Die KommSchau ist ein Weiterbildungsangebot der Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias des Instituts Weiterbildung und Beratung in Kooperation mit dem Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau.
Co-Kreation im Dialog mit künstlicher Intelligenz
Wie verändert sich die Rolle von Lehrpersonen, wenn diese sich auf eine Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz einlassen?
Wir experimentieren, reflektieren und erschaffen gemeinsam ein interaktives Werkstück. Die KommSchau25 beginnt mit einem Rätsel – und führt über kreatives Denken, gemeinsames Tüfteln und das Erproben digitaler Werkzeuge zu neuen Einsichten: In einem spielerischen Setting nehmen wir reale Aufgaben von Lehrpersonen in den Blick – Prozesse gestalten, Lernaufgaben entwickeln, Beziehungen aufbauen, beurteilen und fördern – und erkunden, wo künstliche Intelligenz unterstützen kann und was das für unsere Rolle im Unterricht bedeutet.
Mit dem Einblick in die ausgezeichneten Projekte des smart@digital-Awards und einer Workshoprunde zur Vertiefung bleibt Bewährtes erhalten – für frische Impulse und konkrete Ideen für den eigenen Unterricht.
Lust, mitzudenken, mitzuspielen und mit KI neue Wege zu gehen? Dann: Komm, schau und gestalte mit.
13.15 Uhr: Eintreffen
13.30 Uhr: Begrüssung, Start Co-Kreation im Dialog mit künstlicher Intelligenz
15.30 Uhr: Pause
16.00 Uhr: Preisverleihung smart@digital
16.50 Uhr: Start Workshops
18.00 Uhr: Ende der KommSchau