Bildquelle: © Adobe Stock – Lizenz für Bildungseinrichtungen

OpenLab

Das OpenLab besteht aus drei Angeboten, die Themen im Bereich Medien und Informatik auf unterschiedliche Art und Weise angehen. Neben zwei Online-Formaten mit unterschiedlichem Fokus – «Personen in der Praxis» und «aktuelle Themen» – gibt es ein weiteres Angebot, das vor Ort stattfindet. Für alle drei Angebote kann man sich jeweils bis eine Woche im Voraus anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Lassen Sie sich von Fachleuten aus der Schulpraxis einen Einblick in ihren Alltag geben und profitieren Sie von Tipps und Tricks.

Um was geht es?

Fachpersonen aus der Praxis werden eingeladen und als Expertinnen und Experten zu einer bestimmten Thematik interviewt. Dabei gibt die Fachperson Einblicke in ihren Alltag, vermittelt wertvolle Tipps und Tricks und spricht über Chancen und mögliche Stolpersteine. In einem zweiten Teil beraten, betreuen oder diskutieren die Kursleitenden mit den Teilnehmenden und gelangen so in einen Austausch.
Dauer und Form: Online-Meeting, 2 Stunden

In einem Online-Angebot können sich Lehrpersonen, PICTS oder Schulleitungen über ein aktuelles Thema informieren. Dabei werden beispielsweise aktuelle Studien (MIKE, James) vorgestellt, über die Auswirkungen von Smart Devices in der Schule gesprochen oder ein Thema wie Diskriminierung im Netz behandelt. Neben einem Input durch Fachpersonen steht der gemeinsame Austausch im Fokus.
Dauer und Form: Online-Meeting, 90 Minuten

Die OpenLab-Workshops am Campus Brugg-Windisch haben jeweils ein Thema im Bereich Medien und Informatik als Schwerpunkt wie z. B. Video im Unterricht nutzen. Die Teilnehmenden können an einem Nachmittag in das Thema eintauchen, sind aktiv am Ausprobieren und im Austausch mit anderen Expert:innen.
Dauer und Form: vor Ort, 3.5 Stunden

OpenLab im Überblick

Weiterbildung, OpenLab

ChatGPT – OpenLab

Was bringen ChatGPT und ähnliche, künstlich intelligente Tools für die Zukunft der Schule? Schon jetzt lösen Schüler:innen ihre Hausaufgaben mit intelligenten Chats und illustrieren ihre Powerpoint-Präsentationen mit computergenerierten Bildern.

OpenLab, Flo#

Präventionsangebot Flo# – OpenLab

9. November 2022; 14.30-16.30 Uhr; online

OpenLab

Open Lab meets Barbara Lerjen

4. Mai 2022; 14.00–16.00 Uhr; online

Bisherige OpenLabs
×