Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ein kleines Gärtchen spielt für Europa eine zentrale Rolle

      Ein kleines Gärtchen spielt für Europa eine zentrale Rolle

      Das Horizon Europe-Projekt Wheatwatcher erforscht das Wachstum von Weizen und verlässt sich dabei auf die neuartige Sensortechnologie der FHNW.

      Auf Wildschwein-Rettungsmission

      Auf Wildschwein-Rettungsmission

      FHNW-Geomatiker Adrian Meyer hilft der SNCF im zähen und teuren Kampf gegen Wildtier-Kollisionen.

      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      Preisgekrönt: Luca Bühlmann (30) baut in seinem Master an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ein Enduro-Bike. Statt Carbon wählt er kreislauffähige Werkstoffe.

      Gemeinsam die Ärmel hochkrempeln

      Gemeinsam die Ärmel hochkrempeln

      Personen, aber auch Teams können resilient sein. Oder es werden. Die Angewandte Psychologie weiss, wie es geht.

      • Wheatwatcher
      • Wildschwein-Retter
      • Zero Emission Bike
      • New Work

      FHNW: Wo sich die Zukunft bildet

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist mit ihren zehn Fachbereichen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte und nachgefragten Praxispartnerin.

      laden
      FHNW eMagazin

      Im Rhythmus

      Die aktuelle Ausgabe des FHNW eMagazins porträtiert Forschungsprojekte an der FHNW, bei denen aus auf den richtigen Rhythmus ankommt.

      Zum FHNW eMagazin

      News

      laden

      Events

      laden

      Standorte der FHNW

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst zehn Hochschulen, die sich auf die Hauptstandorte Basel, Brugg-Windisch, Muttenz und Olten verteilen.

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: