
Facts & Figures
Die FHNW erfüllt den im Rahmen des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes formulierten vierfachen Leistungsauftrag: Ausbildung, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung, Weiterbildung und Dienstleistungen zugunsten Dritter.
Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2022. Weitere Informationen entnehmen Sie dem FHNW Jahresbericht 2022.
Ausbildung
- 31 Bachelor-Studiengänge (Bachelor of Science, BSc und Bachelor of Arts, BA) mit 10 780 Studierenden
- 20 Master-Studiengänge (Master of Science, MSc und Master of Arts, MA) mit 2 549 Studierenden
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung
- 1297 Projekte mit Praxispartnern, finanziert mit CHF 63.0 Mio. Drittmitteln und einem Deckungsgrad auf Stufe direkte Kosten von 80.5 %.
Weiterbildung
- 3 736 ausgestellte Diplome, davon
- 348 für Master of Advanced Studies (MAS, inkl. EMBA)
- 126 in Weiterbildungs-Diplomlehrgängen, Diploma of Advanced Studies (DAS)
- 3 262 in Zertifikatskursen, Certificate of Advanced Studies (CAS)
- Drittmittel von CHF 48.7 Mio. mit einem Deckungsgrad direkte Kosten von 149.2 %.
Dienstleistungen
- 384 Projekte mit Drittmitteln von CHF 7.7 Mio. und einem Deckungsgrad direkte Kosten von 121.1 %.
Statistiken 2022
FHNW Infovideo
Diese Seite teilen: