Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Auf Wildschwein-Rettungsmission

      Auf Wildschwein-Rettungsmission

      FHNW-Geomatiker Adrian Meyer hilft der SNCF im zähen und teuren Kampf gegen Wildtier-Kollisionen.

      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      Preisgekrönt: Luca Bühlmann (30) baut in seinem Master an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ein Enduro-Bike. Statt Carbon wählt er kreislauffähige Werkstoffe.

      Gemeinsam die Ärmel hochkrempeln

      Gemeinsam die Ärmel hochkrempeln

      Personen, aber auch Teams können resilient sein. Oder es werden. Die Angewandte Psychologie weiss, wie es geht.

      Zurück ins Mittelalter? Hier lang.

      Zurück ins Mittelalter? Hier lang.

      Mit der Augmented Reality-App von FHNW-Wirtschaftsinformatikerin Sarah Büttler geht es 1200 Jahre zurück in die farbenfrohe Welt des Klosters St. Johann (Müstair GR).

      • Wildschwein-Retter
      • Zero Emission Bike
      • New Work
      • Mit AR ins Mittelalter

      FHNW: Wo sich die Zukunft bildet

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist mit ihren zehn Fachbereichen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte und nachgefragten Praxispartnerin.

      • Studium

      • Weiterbildung

      • Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      FHNW eMagazin

      Im Rhythmus

      Die aktuelle Ausgabe des FHNW eMagazins porträtiert Forschungsprojekte an der FHNW, bei denen aus auf den richtigen Rhythmus ankommt.

      Zum FHNW eMagazin

      News

      • 24.6.2025

        Technikwettbewerb an der FHNW: Autonome Roboter im Rettungseinsatz

        Studierende der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW überzeugten mit kreativen Lösungen beim Live-Test ihrer selbst entwickelten Rettungsroboter.

      • 16.6.2025

        Ein Stück Mars auf dem FHNW-Campus: Studierende eröffnen Trainingsgelände für Mars-Rover

        Mitten in Windisch, auf dem Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, wurde am 12. Juni 2025 ein einzigartiges Gelände eingeweiht: Marscape – eine v...

      • 11.6.2025

        VIDRICUR: Amphibienfahrzeuge im Wettbewerb

        Studierende der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW entwickeln im Rahmen des Projekts VIDRICUR Fahrzeuge für Land und Wasser – und testen sie im grosse...

      Alle News

      Events

      • 25. Juni-27. Juni

        Society 5.0

        25.6.2025–27.6.2025 | San Benedetto del Tronto
      • 25. Juni

        Wie beeinflusst uns künstliche Intelligenz?

        25.6.2025, 15:30–17:00 Uhr | Olten
      • 25. Juni

        Info-Anlass Master Soziale Arbeit

        25.6.2025, 18:00–19:00 Uhr | Online
      Alle Events

      Campus Olten

      Campus-Bibliothek Olten 6.1C

      Bahnhofstrasse 6

      5200 Olten

      Telefon+41 56 202 77 70

      E-Mailbibliothek.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort
      Route berechnen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: