Erfolgreiche Innovatorinnen und Innovatoren sind kreativ, beharrlich, ehrgeizig und bereit, ihre Komfortzone zu verlassen. Die Swiss Innovation Challenge ist für alle, welche diese Eigenschaften einsetzen oder stärken möchten.
Die Swiss Innovation Challenge fördert Einzelpersonen oder Teams bzw. Startups, Unternehmen oder andere Institutionen (z.B. öffentliche Einrichtungen, Vereine) aus der Schweiz und dem Ausland. Weist Ihre Idee, Ihr Projekt Neuerungswert, Potenziale und Machbarkeit auf, werden Sie zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Das ausgefüllte Anmeldeformular und das Aufnahmegespräch bilden die Entscheidungsgrundlagen für die Zulassung zum Wettbewerb.
Swiss Innovation Challenge
Aktuelles, genaue Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Hauptseite.
Sie sind ein Startup, eine Unternehmung oder eine Institution (z.B. öffentliche Einrichtung, Verein), die bereits am Markt etabliert ist oder neu in den Markt eintritt.
Sie bzw. Ihr Unternehmen planen eine Innovation in naher Zukunft oder Sie haben innerhalb der letzten zwei Kalenderjahre einen innovativen Schritt unternommen.
Eine Innovationsidee kann einmalig oder wiederholt an dem Wettbewerb teilnehmen. Ausgenommen sind Innovationen die bereits einmal im Rahmen von SWISS INNOVATION prämiert wurden.
Das Innovationsvorhaben muss in einer der Schweizer Landessprachen oder in Englisch eingereicht werden. Die Korrespondenzsprachen sind Deutsch oder Englisch.
Sie können nur an einem der Teilwettbewerbe der SWISS CHALLENGE gleichzeitig teilnehmen.
Die maximale Teilnehmerzahl für die SWISS INNOVATION CHALLENGE ist auf 100 Innovationsvorhaben begrenzt. Das Team der SWISS INNOVATION CHALLENGE behält sich zudem das Recht vor, eine Teilnahme ohne Begründung zu verweigern oder Teilnehmende aus dem Wettbewerb auszuschliessen.