CAS Ressourcenorientierte Beratung

    Ressourcenorientierte Beratung vermittelt die Kompetenzen zu effizienten, rasch wirksamen Interventionen in Beratung und psychosozialer Praxis. Sie kann in unterschiedlichen Handlungsfeldern zur Anwendung kommen, beispielsweise in der Beratung von Familien, Einzelnen, Gruppen, in der Schule, in Betrieben oder in der Gemeinwesenarbeit.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS Ressourcenorientierte Beratung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 7 500

    Mobile navi goes here!

    Menschen suchen Beratung bei Problemen wie Belastungen oder Entscheidungen. Ressourcenorientierte Beratung zielt darauf ab, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Dabei spielen Beziehungen, persönliche Stärken und sinnvolle Beschäftigung eine zentrale Rolle. Es handelt sich nicht um ein festes Verfahren, sondern um ein wirksames Prinzip, abhängig von der individuellen Situation.

    Ein lebendiger Zugang zu eigenen und sozialen Ressourcen ermöglicht Flexibilität und eröffnet Perspektiven zur Problembewältigung. Frühes Einbeziehen von Ressourcen fördert schnelle und nachhaltige Verbesserungen. Neben der individuellen Sicht ist es wichtig, soziale Ressourcen zu erkennen und zu entwickeln. In der ressourcenorientierten Beratung kommen wissenschaftlich fundierte Methoden aus verschiedenen Bereichen zum Einsatz.

    Inhalt

    Die Teilnehmenden
    • erwerben die Kompetenz zu effizienten und zielführenden Beratungsstrategien,
    • erlernen die Strukturierung und den konsequenten Aufbau von Beratungsprozessen,
    • vertiefen ihre Kompetenz in ressourcenorientierter Beratung,
    • erwerben ein breites Methodenrepertoire zur Ressourcenaktivierung in der Beratung,
    • erhalten fundiertes Know-how über die Grundlagen von Motivation und Handlung,
    • erwerben umfangreiches Wissen zur Entwicklung von motivierenden Zielen,
    • vertiefen die Kompetenzen zur Initiierung von Motivationsprozessen,
    • erweitern ihr Wissen über emotionale Intelligenz.

    Zielpublikum

    Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Gesundheit, Theologie, Beratung, Coaching, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit sowie an Fachpersonen aus anderen Bereichen der psychosozialen Beratung, Praxis und Therapie.

    Struktur

    24 Präsenztage, 3 Selbstlerntage, Praxismodul, Erarbeitung eines Berufsprojekts

    Weitere Informationen

    Detailübersicht (PDF)
    Modulübersicht (PDF)
    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Das CAS-Programm Ressourcenorientierte Beratung ist ein Wahlpflicht-Baustein des Master of Advanced Studies MAS-Programm Psychosoziale Beratung. Teile des MAS-Programms werden in Kooperation mit den Fachhochschulen Berlin und Coburg durchgeführt.

    Info-Veranstaltung

    Den nächsten Termin für die Informationsveranstaltung zum MAS Psychosoziale Beratung finden Sie auf der MAS-Seite. Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten