
Medienangebot
Die Bibliothek Brugg-Windisch stellt Fachliteratur für die Hochschulen für Pädagogik, Technik und Wirtschaft zur Verfügung.
Fachliteratur
Die rund 100'000 Medien sind in der Freihandbibliothek nach der Regensburger Verbundklassifikation RVK aufgestellt.
Die Bilderbücher sind separat nach Stoffkreis (thematisch) in Bilderbuchtrögen aufgestellt. Die Signatur besteht aus der Bezeichnung des Medientyps BILD (= Bilderbuch) und aus den 4 ersten Buchstaben des Stoffkreises, gefolgt von einer Laufnummer.
Das umfangreiche Angebot an elektronischen Medien finden Sie auf der Seite der Bibliothek FHNW.
Das Lehrmittelwesen ist im Schulgesetz geregelt. Der Regierungsrat legt die obligatorischen Lehrmittel fest. Im Kanton Aargau gibt es drei Statuskategorien: verbindliche, alternativ-verbindliche und empfohlene Lehrmittel.
Sie sind in den offiziellen Lehrmittelverzeichnissen nach Stufen aufgelistet: Primarschule, Kleinklassen, Realschule, Sekundarschule, Bezirksschule. Entsprechend sind die offiziellen Lehrmittel auch in den Bestellscheinen des Schulverlags gekennzeichnet.
Die Bibliothek zeigt zur Übersicht je ein Ansichtsexemplar in der Ausstellung LMAG. Ausleihbare Exemplare stehen im 2.OG bei den Lehrmitteln zur Verfügung.
Lernroboter vermitteln Programmierkenntnisse in vereinfachter Form. Grundzüge des Codings werden spielerisch und intuitiv vermittelt. Einen Überblick über das vielfältige Angebot finden Sie in swisscovery. Für die Bestellung eines Lernroboters als Klassensatz benutzen Sie bitte das Reservationstool. Die Lernvideos geben einen kurzen Einblick in den Inhalt und die Verwendung der einzelnen Lernroboter Klassensätze.
Hinweise zur Ausleihe
Abholung an Ort
Die Ausleihe bei der Abholung vor Ort ist kostenlos. Die Leihfrist beträgt 6 Wochen.
Lieferung an Aargauer Schulen
Für den Transport werden Gebühren pro Einheit verrechnet:
CHF 50.- Hin- und Rücktransport
CHF 40.- nur Hin- oder Rücktransport
CHF 15.- zusätzliche Einheiten bei gleichzeitiger Lieferung
Die Leihfrist beträgt 7 Wochen, inklusive Transportwochen.
Die Lernroboter werden zwischen Montag und Donnerstag, 08.00-17.00 Uhr geliefert.
Wir bitten Sie, die Lernroboter jeweils am Montag der letzten Ausleihwoche ab 08.00 Uhr zum Rücktransport bereitzustellen.
Die Lernvideos geben einen kurzen Einblick in den Inhalt und die Verwendung der einzelnen Lernroboter Klassensätze
Klassensätze Bee- & Bluebot
Klassensatz Codey Rocky
Klassensatz Cubelets
Klassensatz Ozobot
Klassensatz Sphero
Klassensatz Thymio
Mit Lernspielen können kognitive Fähigkeiten sowie schulische Themen spielerisch eingeübt werden.
Unser Angebot reicht von Bauspielen wie "Architecto", um Feinmotorik und räumliches Vorstellungsvermögen zu trainieren, über Klassiker wie "Tabu", um Sprachkenntnisse zu erweitern, bis zu spezifischen Lernspielen wie "Zahlenmaurer", um Additionskenntnisse zu vertiefen.
Mehr über die Bedeutung des Spielens erfahren Sie bei der Lernwerkstatt SPIEL der FHNW.
Die gedruckten Neuerwerbungen der letzten drei Monate können nach Fachgebiet ausgegeben werden:
Allgemeines, Umweltschutz, Spielfilme, Kinder- und Jugendmedien
Theologie, Philosophie, Ethik, Psychologie
Pädagogik
Germanistik, Sprach- und Literaturwissenschaft
Anglistik, Romanistik, Latein
Kunst, Gestaltung, Musik, Sport
Politologie, Soziologie, Geschichte, Geografie, Ethnologie
Wirtschaft, Recht
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaft
Medizin, Gesundheit, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Technik, Ingenieurwesen
Die Themenkisten bieten Materialien für eine vertiefte Beschäftigung mit einem bestimmten Thema im Unterricht.
Einen Überblick über das vielfältige Angebot finden Sie in swisscovery.
Bitte benutzen Sie das Reservationstool für die Bestellung einer Themenkiste.
Hinweise zur Ausleihe
Abholung an Ort
Die Ausleihe bei der Abholung vor Ort ist kostenlos. Die Leihfrist beträgt 6 Wochen.
Lieferung an Aargauer Schulen
Für den Transport werden Gebühren pro Themenkiste verrechnet:
CHF 50.- Hin- und Rücktransport
CHF 40.- nur Hin- oder Rücktransport
CHF 15.- zusätzliche Themenkiste bei gleichzeitiger Lieferung
Die Leihfrist beträgt 7 Wochen, inklusive Transportwochen.
Die Themenkisten werden zwischen Montag und Donnerstag, 08.00-17.00 Uhr geliefert.
Wir bitten Sie, die Themenkisten jeweils am Montag der letzten Ausleihwoche ab 08.00 Uhr zum Rücktransport bereitzustellen.
Die aktuellen Jahrgänge der rund 200 abonnierten Print-Zeitschriften sind thematisch nach Fachgebiet aufgestellt und innerhalb eines Fachgebietes alphabetisch nach Titel geordnet.
Die Aufbewahrungsfristen der abgeschlossenen Jahre sind im Katalog angegeben. Diese Zeitschriften sind alphabetisch nach Titel aufgestellt.
Hier finden Sie eine Titelliste der Zeitschriften nach Fachgebieten.
Das grosse Angebot an elektronischen Zeitschriften finden Sie in swisscovery.
Die Zentrale für Klassenlektüre (ZKL) fördert das Lesen, indem sie Kinder- und Jugendliteratur in Klassensätzen ausleiht. Es stehen ca. 490 Titel verteilt auf die 9 Schulstufen zur Verfügung.
Die Bibliothek Brugg-Windisch ist eine Kontaktstelle für den Kanton Aargau und stellt Lehrpersonen einen ausleihbaren Ansichtsbestand dieser Titel zur Verfügung. Die Zentrale für Klassenlektüre ist eine Abteilung der Bibliomedia Schweiz und bietet Katalog und Reservationen unter bibliomedia.ch an.