
Materialsammlung FHNW
Die Materialsammlung FHNW wurde auf Initiative der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW aufgebaut und 2022 eröffnet. Gegenwärtig umfasst die Sammlung einen Grundstock an ca. 140 Exponaten aller repräsentativen Materialgruppen. Der Fokus liegt dabei auf Materialmustern aus dem gesamten Bereich der Baukonstruktion.
Zum Musterkatalog
Aufbau der Sammlung
- Verschiedene Schweizer Hölzer, die im Bausektor angewandt werden, in verschiedenen Oberflächen
- Holzwerkstoffe
- Holzverbindungen
- Natürliche, nachwachsende Materialien
- Beton & Zement
- Keramik
- Gips
- Kalk
- Lehm
- Glas
- Metalle
- Kunststoffe
Alle Muster können herausgenommen, angefasst und tageweise während der Öffnungszeiten an der Infotheke der FHNW Campus Muttenz Bibliothek ausgeliehen werden.
Über die Datenbank des Netzwerkes Material-Archiv sind umfassende Informationen über die Muster abrufbar – entweder durch Scannen des aufgedruckten QR-Codes oder Auflegen auf die Materialstation. Auf der Webseite materialarchiv.ch sind mehr als 1300 Materialien erfasst und im Detail beschrieben: das Material selbst, seine Herkunft oder Herstellung, aber auch die zugehörige Materialgruppe und mögliche Anwendungen.
Der Bestand der Materialsammlung FHNW soll sich entlang der thematischen Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Zirkularität sukzessive weiterentwickeln.
Bild: Julian Salinas