07.12.2020, Online-Talk
TERRAIN 054: Gesa Krebber – Maps of Collaboration
TERRAIN ist eine Vortragsreihe am Institut Lehrberufe für Gestaltunng und Kunst LLAD über die Diskursfelder des Lernens in Kunst und Gestaltung. Am 7. Dezember ...
zu TERRAIN 054: Gesa Krebber – Maps of Collaboration
SUGGESTED READING: eJournal Art Education Research
Gerade ist die neue Ausgabe Nr.18 des eJournal Art Education Research erschienen, das u.a. von Prof. Beate Florenz vom Institut Lehrberufe für Gestaltung und ...
zu SUGGESTED READING: eJournal Art Education Research
24.10.2020, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
connect it: Forschungskolloquium
Forschungskolloquium der Schweizerischen Fachgesellschaft für Kunstpädagogik zu Gast im ILGK/LLAD am 24. Oktober 2020 (online via Zoom-Meeting)
zu connect it: Forschungskolloquium
28.09.2020, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
TERRAIN 051: Henrike Plegge Wenn Kunstmuseen umräumen
TERRAIN 051 findet am 28. September mit Henrike Plegge zum Thema "Wenn Kunstmuseen umräumen" statt und verhandelt die Auswirkungen sichtbarer Vermittlungsräume ...
zu TERRAIN 051: Henrike Plegge Wenn Kunstmuseen umräumen
12.09.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
NEXT GENERATION 2020: Swiss Cultural Challenge Matinée
Im Rahmen von NEXT GENERATION 2020 Diplomausstellung Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW lädt die Initiative Swiss Cultural Entrepreneurship zu einer ...
zu NEXT GENERATION 2020: Swiss Cultural Challenge Matinée
12.09.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
NEXT GENERATION 2020
Diplomausstellung der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW – vor Ort auf dem Campus der Künste auf dem Dreispitz und digital
zu NEXT GENERATION 2020
24.06.2020, Online
Online-Ausstellung: Vermittlung vermittelt
Die alljährliche Abschlussausstellung des Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst FHNW findet in diesem Jahr online statt:
zu Online-Ausstellung: Vermittlung vermittelt
TERRAIN 050: Milena Meier
Die Veranstaltung mit der Theaterpädagogin Milena Meier wurde verschoben. Das neue Datum wird hier bekannt gegeben.
zu TERRAIN 050: Milena Meier
Hopper at Home
Edward Hopper gelang es, während der Weltwirtschaftskrise um 1930 mit seinen Szenarien sozialer Isolation den Nerv der Zeit zu treffen. Auch heute sind die in ...
zu Hopper at Home
11.05.2020, Online (Vimeo-Stream)
TERRAIN 051 mit Gila Kolb
Henrike Plegge: Wenn Kunstmuseen umräumen – Auswirkungen sichtbarer Vermittlungsräume für die pädagogische Praxis
zu TERRAIN 051 mit Gila Kolb
15.11.2019, Basel
TERRAIN 048: Dr. Sara Burkhardt: Object Lessons
In dem Buch «Lessons on Objects» (1838) der englischen Reformpädagogin Elizabeth Mayo werden 100 Objekte vorgestellt, von einer Stecknadel bis zu einem ...
zu TERRAIN 048: Dr. Sara Burkhardt: Object Lessons
ABSCHIED UND NEUSTART IN EINEM!
Gestern eröffnete der erste Teil unseres Ausstellungs-Reigens NEXT GENERATION:
Unter dem Titel I-HOOD sind die Abschlussarbeiten aus dem Bereich Kunst noch ...
zu ABSCHIED UND NEUSTART IN EINEM!
14.09.2019, Basel
NEXT Generation Diplomausstellung
Vom 14. bis zum 21. September 2019 präsentieren wir die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen aus Design und Vermittlung mit ihren aktuellen ...
zu NEXT Generation Diplomausstellung
21.06.2019, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
ALLES–NICHTS–DAZWISCHEN – Bachelor-Ausstellung
Im Rahmen der Ausstellung «Alles – Nichts – Dazwischen» zeigen die Bachelorabsolvent*Innen des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst ihre ...
zu ALLES–NICHTS–DAZWISCHEN – Bachelor-Ausstellung
24.05.2019, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
Terrain 046
Terrain fokussiert aktuell die Frage nach dem Lernen in Kunst und Gestaltung.
zu Terrain 046
05.04.2019, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
Querdenken
Das Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst – Learning Lab Arts & Design präsentiert mit «querdenken» eine Tagung, die das Unterrichten im Bildnerischen ...
zu Querdenken
21.03.2019, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
Get Together
Zwischenstand. Studierende des vierten Bachelor-Semesters am Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst zeigen ihre Arbeiten: Raumprojekt, Fotografie, ...
zu Get Together
19.03.2019, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
Booklaunch WALKBOOK
Das WALKBOOK besteht aus dreizehn Spaziergängen, die mit unterschiedlichen Medien und Methoden zur Erweiterung der Raumwahrnehmung beitragen. Die ...
zu Booklaunch WALKBOOK
07.01.2019, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
DIE FRAGE NACH DEM LERNEN
Was heisst «Lernen» im Bildnerischen Gestalten? Was ist «Lernen» in einem Fachbereich, der sich sowohl mit tradierten Medien, Techniken, Werken und Geschichten ...
zu DIE FRAGE NACH DEM LERNEN
12.12.2018, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
Terrain mit Leonie Brenner
Die Veranstaltungsreihe des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst «TERRAIN – Diskursfelder der Kunstvermittlung» stellt mögliche berufliche Wege und ...
zu Terrain mit Leonie Brenner
11.11.2018, Kunsthaus Baselland
Symposium: Lab Beehave
Das Lab Beehave versteht sich als experimenteller Zugang zur Ausstellung «Beehave» des Kunsthauses Baselland – auf sie zugehend, von ihr ausschwärmend, in ihr ...
zu Symposium: Lab Beehave
14.11.2018, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
TERRAIN – RÄUME ÖFFNEN UND TOMATEN PFLANZEN
Die Veranstaltungsreihe des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst «TERRAIN – Diskursfelder der Kunstvermittlung» stellt mögliche berufliche Wege und ...
zu TERRAIN – RÄUME ÖFFNEN UND TOMATEN PFLANZEN
03.11.2018, Migros Museum für Gegenwartskunst
VULNERABLE MEDIATION
Künstlerisch-vermittelnde Intervention in der Ausstellung Koki Tanaka: «Vulnerable Histories (A Road Movie)» im Migros Museum Zürich.
Mit Masterstudierenden ...
zu VULNERABLE MEDIATION
LAB LASSNIG
Das LAB LASSNIG setzt eine erfolgreiche Kooperation des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst mit dem «Kunstmuseum Basel | Bildung & Vermittlung | ...
zu LAB LASSNIG