Forschung am Institut Visuelle Kommunikation
Das Institut Visuelle Kommunikation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW geht in seinen Forschungsvorhaben vom Entwurf analoger und digitaler Bilder aus, stellt diese her und befragt sie zu ihrer ästhetischen und kommunikativen Wirkung.
Das Institut Visuelle Kommunikation (IVK) forscht zu Fragen der visuellen Kommunikation. Die Herstellung analoger und digitaler visuellen Medien ist grundlegender Bestandteil der Forschungsprojekte. Die Bildgenese wird sowohl als Forschungsgegenstand als auch als Methode verstanden. Aus diesem Ansatz ergeben sich für das Institut folgende Forschungsfelder: Entwurfsforschung, Pratice-led Iconic Research, Pratice-led Media Research sowie historische Forschung im Kontext der Visuellen Kommunikation.
Die Arbeit an Forschungsprojekten, das Forschungskolloquium IVK, sowie Publikationen und Symposien ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit visuellen Artefakten, deren Wahrnehmung und Genese auf einer praktischen sowie theoretischen Ebene.
Forschungskolloquium IVK
Das Forschungskolloquium des Instituts Visuelle Kommunikation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW diskutiert Forschungsprojekte aus Sicht der Bildpraxis, der Kunstwissenschaft, der Philosophie und der Psychologie mit dem Ziel, relevante Fragen zum Bildentwurf und zur Bildwahrnehmung zur Diskussion zu stellen und auszudifferenzieren. Die Definition der praxisgeleiteten Forschung wird dadurch weiter vorangetrieben. Die Auseinandersetzung mit dem Entwurfsprozess bildet die übergreifende Thematik des Kolloquiums. Historische Recherchen, theoretische Positionen oder praktische Ansätze ermöglichen es, einen Zugang aus unterschiedlichen Perspektiven auf diesen für die Gestaltung grundlegenden Akt zu erlangen.
Das Kolloquium bietet einen Rahmen für Diskussion innerhalb des Institutes wie auch für den Austausch mit externen Forschenden, um spezifische Themen wie Semiotik, Produktionsästhetik oder historische Methodik zu vertiefen.
Discovering and Comparing Methods in Image Research
Im laufenden Semester (FS 2019) beschäftigt sich das Forschungskolloquium IVK mit Methoden der Bildforschung. Von Forschenden der jeweiligen Disziplinen erfahren wir, wie sie auf ihrem Gebiet mit Bildern umgehen.
Diese Veranstaltungsreihe ist für Studierende in den MA-Programmen und Gäste der HGK offen und findet in Englischer Sprache statt.
Zur aktuellen Kolloquium-Serie
Publikationen/Symposien
In Form von Tagungen und Publikationen werden die Auseinandersetzungen des Instituts Visuelle Kommunikation und des Forschungskolloquiums mit ausgewählten Forschungsthemen öffentlich zugänglich und tragen zum aktuellen Diskurs über Bildentwurf, Bildwahrnehmung und Fragen der Visuellen Kommunikation bei.