
Publikationen und Projekte
Auswahl der Publikationen des NPPM
Nonprofit bzw. Freiwilligen-Arbeit
![]() | Stefan T. GüntertTheo WehnerHarald A. Mieg Organizational, Motivational, and Cultural Contexts of VolunteeringSpringer Verlag, 2022
This book is open access, which means that you have free and unlimited access. |
![]() | Theo Wehner / Stefan T. Güntert Psychologie der FreiwilligenarbeitSpringer Verlag Berlin, Heidelberg 2015 Ohne Ehrenamtliche würde unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht funktionieren – und frei-gemeinnützige Arbeit unterliegt einer anderen Logik als die klassische „Erwerbsarbeit“. |
![]() | Autoren: Theo Wehner / Stefan T. Güntert / Harald A. Mieg FreiwilligenarbeitEssenzielles aus Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie Springer Verlag Wiesbaden, 2018 |
Finanzen für öffentliche Verwaltung bzw. Nonprofit Organisationen | |
![]() | Stefan Hunziker / Yvonne Dietiker / Kaspar Schiltz / Lothar Gwerder Ganzheitliche Risikosteuerung in 10 SchrittenHaupt-Verlag, Bern 2015 Der systematische Umgang mit Risiken und Kontrollen wird an konkreten Beispielen erläutert, so dass Risikomanagement und IKS für die eigene Gemeinde adaptiert und in pragmatischer Weise umgesetzt werden können. |
![]() | Stefan Hunziker / Hermann Grab / Yvonne Dietiker / Lothar Gwerder IKS Leitfaden für GemeindenHaupt-Verlag, Bern 2012 Dieser IKS-Leitfaden zeigt wissenschaftlich fundiert und anhand von Praxisbeispielen auf, wie in Gemeinden die IKS-Einführung und Weiterentwicklung angegangen werden kann. |
![]() | Emilio Sutter / Stefan Hunziker / Hermann Grab IKS Leitfaden für NPO2. Auflage, Haupt-Verlag, Bern 2014 Die Umsetzung eines IKS stellt für viele NPO eine grosse Herausforderung dar. Ein der Organisation angepasstes und verständliches internes Kontrollsystem ebnet den Weg für ein gesundes Kontrollumfeld (Auch in F und I erhältlich) |
![]() | Emilio Sutter ABC des Betrieblichen RechnungswesensOrell Füssli, 2009 In drei Teilen wird das wichtigste Instrumentarium zur erfolgreichen finanziellen Führung eines Betriebs dargelegt |
![]() | Emilio Sutter Harmonisierte Rechnungslegung 22. Auflage, Eigenverlag, 2011 Lehrmittel über die wichtigsten Grundprinzipien des finanziellen Rechnungswesens und die Inhalte der aktuellen harmonisierten Rechnungslegung der öffentlichen Verwaltungen in der Schweiz Hier bestellen (PDF) |
Philosophie | |
![]() | Andreas Brenner CoronaSoma - Leib in Zeiten der PandemieKönigshausen und Neumann, Würzburg, 2022 Die Pandemie-Abwehrmaßnahmen haben auch Einfluss auf das Lebensgefühl von Menschen und dies in einem fundamentalen Sinn: Die Maßnahmen betreffen nicht nur unser Wohlbefinden und machen, dass wir uns unwohl, traurig oder beklemmt fühlen, sondern verändern unsere primäre Selbstwahrnehmung und das heißt, unsere Leibwahrnehmung. |
![]() | Andreas Brenner Coronaethik – Ein Fall von Global-Verantwortung?Königshausen und Neumann, Würzburg, 2020 Die Corona-Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 fast die gesamte Welt bedroht, hat zu einer nie dagewesenen und weitgehend übereinstimmenden Abwehrstrategie geführt: Fast alle Staaten schränkten mit einem verordneten Lockdown das gesellschaftliche Leben in bisher nicht für möglich gehaltener Weise ein. |
![]() | Andreas Brenner Altern als LebenskunstDie Graue Edition, Prof. Dr. Alfred Schmid-Stiftung, Zug 2019 Was heißt „Alter“, was bedeutet „Altern“ und was bringt uns das weitere Ansammeln von Lebenszeit? |
![]() | Andreas Brenner WirtschaftsEthikDas Lehr- und Lesebuch Königshausen und Neumann, Würzburg, 2018 |
![]() | Andreas Brenner UmweltethikKönigshausen&Neumann, Fribourg, 2014 Die komplexen Phänomene der Tierethik und der Pflanzenethik in Zusammenhang mit der Geschichte der Philosophie. |
![]() | Andreas Brenner LebenReclam Verlag Stuttgart, 2009 Ehrfurcht vor dem Leben ist weitgehend der Überzeugung gewichen, das Leben letztlich sogar künstlich herstellen zu können. Mit dieser Haltung verflüchtigt sich nicht nur der Gedanke einer Schutzwürdigkeit des Lebendigen, sondern auch die bislang selbstverständlich angenommene Gemeinsamkeit des Menschen mit allem Lebendigen. ISBN-10: 3150203287 |
![]() | Andreas Brenner Bioethik und BiophänomenKönigshausen & Neumann Fribourg, 2006 Die Innovationen in Erforschung und technische Veränderungen von Leben erfordern, dass an den weitgehend in Vergessenheit geratene Leib wieder erinnert und er in die politische und ethische Debatte eingeführt wird. |
![]() | Andreas Brenner Tiere beschreibenHarald Fischer Verlag, Rastede, 2003 Die Beiträge nähern sich ihrem Thema, dem Versuch, Tiere in einer für das Mensch-Tier-Verhältnis relevanten Weise zu beschreiben, aus unterschiedlichen Perspektiven und in unterschiedlichen Kontexten. ISBN 3-89131-408-6 |
![]() | Andreas Brenner / Jörg Zirfas Lexikon der LebenskunstReclam Verlag Leipzig, 2002 (Übersetzungen ins Spanische und Koreanische) Das Lexikon der Lebenskunst stellt sich allen relevanten lebenspraktischen Problemfeldern, bietet philosophische Anleitung und übt uns in der Kunst der Künste. ISBN 3-379-20015-8 |
Publikationen des Instituts für Nonprofit- und Public Management FHNW in der Publikationsdatenbank