
Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik
Wir entwickeln Signalverarbeitungssysteme und Kommunikationssysteme vom Algorithmus in Matlab und Python durchgängig bis zur fertigen Implementation.
- Analoge und Digitale Signalverarbeitung
- Echtzeit Bildverarbeitung
- Analoge und Digitale Kommunikationssysteme
- Entwicklung und Analyse von Sendern und Empfängern sowie der Übertragungsstrecken
- Kryptologie, Codierung
Übertragungs- und Hochfrequenztechnik
Die elektrische Signalübertragungstechnik ist wichtig für viele Mikroelektronik-Systeme, aber auch bei zahlreichen eigenständigen Projekten.
Dabei setzen wir unser Know-how von der Physik der Signalübertragung zusammen mit der Messtechnik bis zu den unteren Ebenen des OSI-Kommunikationsmodells ein:
- Übertragungstechnik, Feldtheorie, Antennen
- Entwicklung und Analyse von Sendern, Empfängern und Übertragungsstrecken
- Kommunikationssysteme auf den unteren OSI-Layern
- Signalverarbeitung
Embedded Systems
Wir entwickeln Embedded Systeme auf modernen FPGA mit Logik-Funktionen und Prozessor-Funktionen auf einem Chip.
Embedded System on Chip (SoC) gewinnen an Bedeutung, deren Entwicklung erfordert besonderes Fachwissen. Mit gemischten Systemen aus Hard- und Software lassen sich viele Aufgaben besonders effizient lösen, indem die Vorteile beider Welten kombiniert werden. Gerade auch für sicherheitsrelevante Anwendungen bietet ein Embedded System on Chip (SoC) besonders gute Möglichkeiten. Als Plattformen bieten sich die FPGA-Familien von Altera und Xilinx und deren Prozessor-Kerne sowie diskrete Prozessoren wie die Mitglieder der ARM-Familie an. Für die Low-Power-Anwendungen kommen verschiedene Betriebssysteme zum Einsatz - besonders bewährt hat sich ein eigenes Framework basierend auf Linux.