Skip to main content

Podium Interface

Das Podium Interface ist eine Veranstaltungsreihe rund um Naturwissenschaft, Technik, Philosophie und Kunst.

Mit wechselnden Programmzyklen wird der Austausch zwischen der Hochschule für Technik FHNW und verschiedenen Partnern des öffentlichen und kulturellen Lebens gefördert.

Podium Interface 2023

Das Podium Interface pflegt den Dialog zwischen Naturwissenschaft, Technik, Philosophie und Kunst. Mit wechselnden Programmzyklen wird der Austausch zwischen der Hochschule für Technik FHNW und verschiedenen Partnern des öffentlichen und kulturellen Lebens gefördert. Zielpublikum sind alle Angehörigen der Fachhochschule Nordwestschweiz, anderer Hochschulen und eine interessierte Öffentlichkeit.

Ich game, also bin ich

Spielen ist allgegenwärtig. Fast alle Menschen spielen – und sogar viele Tiere. Für manche gilt das Spiel als Ursprung der Kultur. Einige betrachten das Spiel als Übung für den Ernst des Lebens, als Training kognitiver, motorischer und sozialer Fähigkeiten. Ein Blick auf die Welt des Fussballs zeigt indes, dass nichts ernster ist als das Spiel. Umgekehrt heisst es oft, dass das ganze Leben nur ein Spiel sei.

Tatsächlich erlauben immer mehr zumeist digitale (Lern-)Spiele eine ludische Erfahrung der Welt. In verschiedenen Bereichen verspricht die sogenannte Gamification ein leichteres Lernen und Arbeiten, Spannung und Unterhaltung. Doch Computerspiele sind auch Innovationstreiber technischer Entwicklungen, setzen ästhetische Massstäbe, eröffnen neue Erfahrungshorizonte und haben eine wachsende ökonomische Bedeutung. Dieses Podium Interface fragt nach Utopien und Grenzen des Spiels, Potenzialen von Playful Experiences in unterschiedlichen Anwendungsfeldern sowie aktuellen Trends in der Game-Entwicklung aus Sicht von Hochschulen und Unternehmen.

Programm 2023

2. Okt

Herausforderungen der Spiele-Entwicklung

Mo, 2.10.2023, FHNW Campus Brugg-Windisch

Ein Podium-Interface-Referat mit Nihat Isik

zu Herausforderungen der Spiele-Entwicklung
6. Nov

Computerspiele – Das missverstandene Medium

Mo, 6.11.2023, FHNW Campus Brugg-Windisch

Ein Podium-Interface-Referat mit Marc Bodmer

zu Computerspiele – Das missverstandene Medium
4. Dez

Psychologie und digitale Spiele – Eine Hassliebe?

Mo, 4.12.2023, FHNW Campus Brugg-Windisch

Ein Podium-Interface-Referat mit Prof. Dr. Elisa D. Mekler

zu Psychologie und digitale Spiele – Eine Hassliebe?

Vergangene Veranstaltungen


6. März 2023
Dominik Erhard, Philosophie Magazin Berlin
Endgegner: Ich. Warum wir spielen, was wir spielen?

3. April 2023
Prof. Dr. Hilko Cords, Madlaina Kalunder, Hochschule für Technik FNHW
Trends und Möglichkeiten in der Game-Entwicklung



Diese Seite teilen: