Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochschulen
      Hochschule für Informatik FHNW
      News

      News

      Erfahre, was es Neues gibt an der HSI.

      • 22.10.2024

        «Wir sind von A bis Z verantwortlich»

        Im Juli 2023 wurde das Euclid-Teleskop von der ESA in den Weltraum geschickt, um eine neue Karte des Weltraums zu erstellen. Ohne ein Software-Team der FHNW würde bei der Mission nichts laufen.

      • 11.9.2024

        Mit der Bachelorarbeit auf den wissenschaftlichen Olymp

        Mit ihrem Algorithmus schafften Vincenzo Timmel und Lukas Gehrig es zur Co-Autorenschaft in einer der angesehensten wissenschaftlichen Zeitschriften der Welt.

      • 22.5.2024

        FHNW lanciert neue Informatik-Vertiefung DevOps

        Software-Entwicklung hört nicht auf, wenn das Produkt bereit für das Deployment ist – sondern geht weiter, solange das Produkt lebt. Das ist die zentrale Idee hinter DevOps, der neuen Informatik-Vertiefungsrichtung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, die auf das Herbstsemester 2024 lanciert wird.

      • 13.5.2024

        Elham und der Traum vom Informatikstudium

        Im Kampf gegen Fachkräftemangel fördert die FHNW mit dem Projekt Integral qualifizierte Geflüchtete, so zum Beispiel Elham Sharifi aus Afghanistan.

      • 25.4.2024

        FHNW Rover Träff – Duell der Marsroboter

        Am 4. Mai 2024 messen sich am 2. Rover Träff der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW fünf Teams aus dem deutschsprachigen Raum mit ihren Mars Rovern.

      • 17.4.2024

        KI-Schulung für Kinder

        Bei der FHNW Kinderhochschule führten KI-Expertinnen der Hochschule für Technik FHNW zukünftige Forscher*innen in die Künstliche Intelligenz ein.

      • 3.6.2025

        Kinder entdecken Technik und Informatik

        Kinder im Primarschulalter entdecken an der FHNW spielerisch Technik, Informatik und Naturwissenschaften – beim Kinderkurs «Mach MI(N)T» am Campus Brugg-Windisch.

      • 11.6.2025

        VIDRICUR: Amphibienfahrzeuge im Wettbewerb

        Studierende der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW entwickeln im Rahmen des Projekts VIDRICUR Fahrzeuge für Land und Wasser – und testen sie im grossen Praxiseinsatz auf dem Campus Brugg-Windisch.

      • 25.3.2024

        Grosses Interesse am FHNW Career Day 2024

        Der FHNW Career Day 2024 brachte Studierende der Hochschule für Technik und der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit über 120 Unternehmen zusammen.

      • 11.3.2024

        KI-Exponat der FHNW entführt Museumsbesuchende in neue Welten

        Ab sofort findet sich in der Enter Technikwelt Solothurn ein an der Hochschule für Technik FHNW entwickeltes Exponat, dass die grossen und kleinen Besuchenden mittels künstlicher Intelligenz zu Superhelden, Fantasiefiguren oder Personen aus längst vergangenen Zeiten werden lässt.

      • 12.5.2025

        FHNW Robot Day 2025 begeistert mit Technik, Teamgeist und Nachwuchsförderung

        Rund 300 Besucherinnen und Besucher – darunter Familien, Studierende und zahlreiche Technikinteressierte – strömten am Samstag, 10. Mai 2025 auf den Campus Brugg-Windisch der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Der diesjährige Robot Day bot spektakuläre Robotik-Wettkämpfe, visionäre Zukunftsszenarien und zahlreiche Mitmachstationen – und stellte eindrucksvoll unter Beweis, wie Technik, Innovation und gezielte Nachwuchsförderung Hand in Hand gehen können.

      • 28.2.2025

        "Mich faszinierte schon immer das Lösen von Problemen".

        Maschinenbau-Student Yair Weill im Interview, wieso er sich für das praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) entschieden hat, was es für Herausforderungen gibt und was sein grösstes Erfolgserlebnis bisher war.

      • 28.2.2025

        Fehlerhafte Teile reduzieren mit KI: Wie Giessereien von künstlicher Intelligenz profitieren

        Fehlerhafte Gussteile sind in der Giessereiindustrie teuer. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der FHNW und Georg Fischer JRG AG zeigt: Künstliche Intelligenz kann Gussfehler frühzeitig erkennen und den Ausschuss deutlich reduzieren.

      • 6.2.2025

        Trainingsgelände für FHNW Mars-Rover «Hufi»

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW setzt neue Massstäbe in der Weltraumrobotik. Auf dem Campus Brugg-Windisch entsteht ein einzigartiges Testgelände für den Mars-Rover «Hufi», der kürzlich an der European Rover Challenge (ERC) 2024 den ersten Platz belegte.

      • 30.9.2024

        Hochschule für Technik FHNW verleiht 399 Diplome

        Am 27. September 2024 nahmen an der diesjährigen Diplomfeier der Hochschule für Technik FHNW 372 Absolvent*innen ihr Diplom als Bachelor of Science FHNW entgegen. Zudem erhielten 27 Studierende ihren Master of Science.

      • 23.9.2024

        Flexibel studieren mit KI

        Ein privater Tutor, der rund um die Uhr verfügbar ist und selbst bei kniffligen Fragen eine Antwort parat hat – ein Traum vieler Studierender. Für die Studierenden der Data Science an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW wird dieser Traum nun Realität: Ein im Rahmen eines Forschungsprojekts mit Studierenden entwickelter KI-Tutor steht ab sofort mit Rat und Tat zur Seite und trainiert gleichzeitig die KI-Kompetenzen der Studierenden.

      • 10.9.2024

        FHNW Rover Team holt den Sieg an internationalem Wettbewerb für Weltraumrobotik

        Das FHNW Rover Team der Fachhochschule Nordwestschweiz belegte bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe der European Rover Challenge (ERC) 2024, einem der renommiertesten internationalen Wettbewerbe für Weltraumrobotik, den ersten Platz.

      • 19.8.2024

        Wechsel beim Technologietransfer: Raphael Markstaller übernimmt die Leitung des fitt.ch

        Raphael Markstaller hat per Mitte August die Leitung der Wissens- und Technologietransferstelle fitt.ch von Thomas Helbling übernommen. Fitt.ch ist eine Kooperation zwischen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Aargauischen Industrie- und Handelskammer AIHK, die Unternehmen einen unkomplizierten und schnellen Zugang zur FHNW bietet.

      • 13.5.2024

        2. FHNW Rover Träff: Marsmission auf dem Campusgelände

        Am zweiten FHNW Rover Träff zeigten Studierendenteams aus Deutschland und der Schweiz ihr Können: Ihre selbst entwickelten Marsroboter traten zum Wettstreit mit anspruchsvollen Aufgaben an – und faszinierten das neugierige Publikum mit ihrer Präzision und Leistung.

      • 30.4.2024

        «DevOps denkt nicht in Projekten, sondern in Produkten»

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz lanciert ab Herbst 2024 die neue Informatik-Vertiefung DevOps. Was sich hinter dem Begriff versteckt und warum die Vertiefung gesuchte Fachkräfte hervorbringt, erklärt Prof. Dr. Sebastian Graf, Professor für Cloud-Infrastrukturen und agilen Softwarebetrieb an der FHNW, im Interview.

      • 3.4.2024

        Neue Co-Direktion der Hochschule für Technik FHNW

        Prof. Dr. Doris Agotai und Dr. Peter Flohr übernehmen per 1. April 2024 die Co-Direktion der Hochschule für Technik von Prof. Jürg Christener, der per Ende Mai 2024 in Pension geht.

      • 22.3.2024

        ESA-Projekt mit FHNW-Beteiligung zu quantensicheren Satellitendatenverbindungen

        Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat einen Auftrag für das innovative Projekt End-to-End Quantum-Safe Security for Satellite Data Links (E2EQSS) zum Schutz der Satellitenkommunikation vor neuartigen Quantenbedrohungen vergeben. Diese wegweisende Initiative soll die kommerzielle Raumfahrtindustrie revolutionieren: Ziel ist die Einführung eines allumfassenden quantensicheren Sicherheitsrahmen, der die Satellitendatenkommunikation gegen künftige kryptografische Schwachstellen schützt.

      • 28.5.2025

        Digitales Lehrmittel zur Stärkung der Informationskompetenz ist neu öffentlich zugänglich

        Wie finde ich verlässliche Informationen? Wie bewerte ich sie kritisch? Wie organisiere ich meine Quellen in Zotero? Und wie zitiere ich korrekt? – Die neue Plattform Informationskompetenz (PIK) der FHNW liefert Antworten auf genau diese Fragen.

      • 2.6.2025

        Wenn Drohnen sehen, denken – und verschlüsselt kommunizieren

        Ein vermisster Mensch. Ein abgelegener Berghang. Kein Netz. Keine Verbindung.

      • 2.5.2025

        FHNW Robot Day 2025: Technik erleben – Talente fördern – Zukunft gestalten

        Am 10. Mai 2025 dreht sich auf dem Campus Brugg-Windisch der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW alles um Roboter, Drohnen und Raumfahrt.

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 26

      Die FHNW

      Hochschule für Informatik FHNW
      Lust auf ein Studium mit Zukunft? Entdecke iCompetence!Hochschule für Informatik FHNW

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: