Institut für Chemie und Bioanalytik
Forschung rund um die Herstellung und Charakterisierung von Substanzen und Materialien sowie die Entwicklung und Anwendung von neuen Testsystemen.
Das Institut für Chemie und Bioanalytik vereinigt wichtige Disziplinen in der Chemie und den Life Sciences unter einem Dach: von der chemischen Synthese über Analytik, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften, Molekularbiologie, Proteinbiochemie, Bioanalytik, Zellbiologie bis hin zur Diagnostik.
Die enge Vernetzung unserer Forschung und Entwicklung mit der Industrie und die mehrjährige Industrieerfahrung unserer Mitarbeitenden bilden für unsere Studierenden eine ausgezeichnete Basis für eine praxisorientierte Ausbildung. Für die Industrie sind wir ein kompetenter und verlässlicher Partner, der es gewohnt ist, in Projektgruppen ergebnis- und zielorientiert zu arbeiten.
Institutsflyer (PDF)
Unsere Forschungsfelder
Instrumentelle Analytik
In hochmodern ausgestatteten Labors beschäftigt sich unser Team mit einem breiten Spektrum von modernsten analytischen Technologien und deren Anwendungen.
zu Instrumentelle Analytik
Verfahrens- und Prozesstechnologie
Die Verfahrens- und Prozesstechnologie lehrt, entwickelt, pilotiert und optimiert technische Prozessen aus den Life Science Industrien.
zu Verfahrens- und Prozesstechnologie
In vitro Diagnostik
Die in-vitro Diagnostik ist eine Dienstleistung für Patienten. Die Dienstleistung besteht in der frühen Erkennung, Diagnose und der Behandlung von Krankheiten.
zu In vitro Diagnostik
Proteine und Enzyme
Zentral für die Funktionsweise von Zellen sind Proteine und im Besonderen Enzyme. Proteinengineering erlaubt Proteine für technische Anwendungen zu optimieren.
zu Proteine und Enzyme
DNA- und RNA Diagnostik
Die Information des Erbmaterial aller Organismen liegt zu einem grossen Teil in der Nukleotidsequenz vor. Wir befassen uns mit der Analyse von Veränderungen ...
zu DNA- und RNA Diagnostik
Zellbiologie und in vitro Toxikologie
In unserer Forschung wenden wir Zellkulturen und Gewebeengineering für die Untersuchung von Krankheiten, sowie der Wirksamkeit und Toxizität von Substanzen an.
zu Zellbiologie und in vitro Toxikologie
Biointerfaces
Technisch hergestellte Nanopartikel und Schnittstellen zur Modulation und Überwachung biologischer Systeme.
zu Biointerfaces
Data Science in Life Sciences
Entwicklung von Algorithmen für computergestützte Analysen, maschinelles Lernen und Datenbanken zur Erkenntnisgewinnung in den Life Sciences
zu Data Science in Life Sciences
Polymerchemie und Biomaterialien
Neuartige Materialien waren schon immer ein Schlüsselelement für Innovationen in Industrie und Gesellschaft.
zu Polymerchemie und Biomaterialien
Aus- und Weiterbildungsangebot
Unsere Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in der Chemie und Bioanalytik
zur Übersicht
News und Events aus dem Institut