Steady Shot. Antrittskonzert Johannes Kreidler
Der Komponist und Konzeptkünstler Johannes Kreidler ist seit September 2019 Dozent an der HSM. Sein Antrittskonzert am Montag, 12. Oktober, gestaltet er gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Musik, Klassik.
Kreidlers erweiterte Definition von Musik schliesst Aspekte von Performance, Video, Licht, Sprache und Text mit ein. Er transportiert damit nicht selten auch pointierte politische Botschaften.
Montag, 12. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Grosser Saal der Musik-Akademie Basel
Programm:
Charts Music (2009) Video
Einleitung in die Musiksoziologie (2010) für Sprecher und Video / Johannes Kreidler, Sprecher
Studie für Klavier, Audio-und Videozuspielung (2011) / Umberto Beccario, Klavier
Minusbolero (2009-2014) Kammermusikversion / Ruben Banuelos, Schlagzeug; Johannes Kreidler, Sprecher
Steady Shot (2015) für Klavier, Audio- und Videozuspielung (2015) / Edoardo Milanello, Klavier
Fremdarbeit (2009) für Sopransaxophon, Violoncello, Schlagzeug, Keyboard und Moderator / Studierenden-Ensemble; Johannes Kreidler, Moderator
Der 'Weg der Verzweiflung' (Hegel) ist der chromatische (2011/2012) für Flöte, Klarinette, Posaune, Guitar, Klavier, 2 Schlagzeuger, Violine und Violoncello
Studierenden-Ensemble; Jürg Henneberger, Leitung
anschliessend Apéro
Johannes Kreidler wurde 1980 in Esslingen geboren. Er studierte von 2000 bis 2006 am Institut für Neue Musik der Musikhochschule Freiburg Komposition bei mathias spahlinger, Elektronische Musik bei Orm Finnendahl sowie Musiktheorie bei Ekkehard Kiem. Dazwischen war er als Stipendiat der Europäischen Union von 2004 bis 2005 Gaststudent am Institut für Sonologie (Computermusik) des Koninklijk Conservatorium Den Haag / Niederlande. Zusätzlich besuchte er Seminare in Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Freiburg.
Seit 2019 ist der Professor für Komposition an der Hochschule für Musik FHNW Basel.

Datum und Zeit
12.10.2020 19:30 - 21:00 iCal
Veranstaltet durch
Hochschule für Musik Basel
Kosten
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.