
Bombini
Soziale Beziehungen und Kompetenzerwerb in Primarschulklassen
Bombini ist ein Projekt des Zentrums Lernen und Sozialisation der Pädagogischen Hochschule FHNW, das vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wird.
Immer wieder erreichen Schüler:innen schlechte Schulleistungen oder sind von sozialer Ablehnung und Viktimisierung durch Peers betroffen. In der Schweiz sind Schüler:innen mit Migrationshintergrund und tiefem sozioökonomischen Status besonders gefährdet. Zur Prävention von solchen ungünstigen Entwicklungsverläufen und zur Förderung des Kompetenzerwerbs aller Schüler:innen ist es zentral positive Einflussfaktoren in Schulklassen zu untersuchen.
In dieser Längsschnittstudie wird deshalb analysiert wie die soziale und schulische Entwicklung von Schüler:innen durch ihre sozialen Beziehungen zur ihren Lehrpersonen und ihren Peers positiv beeinflusst wird. Hierfür werden Schüler:innen aus 2. bis 4. Primarschulklassen, ihre Lehrpersonen und Eltern im Schuljahr 2024/25 befragt.