Skip to main content

Angebote für Lehrpersonen

Im Rahmen des Nationalen Netzwerks MINT-Bildung werden innovative und fachlich fundierte Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen erarbeitet. In den kommenden Monaten finden folgende Weiterbildungskurse statt:

Nur noch kurz die Welt retten … mit Chemie. Stoffkreisläufe auf der Sekundarstufe I

Schulstufe: Sekundarstufe I
Samstag, 18.3.23 | 8.30-16.30 | zhaw Wädenswil, Campus Reidbach
Anmeldeschluss: 10.3.23
Weitere Informationen
Kostenbeteiligung für Material: CHF 150

Raketenwissenschaft: Bau von Raketen

Schulstufe: Primarstufe
Mittwoch, 22.3.23 | 13-16.30 Uhr | Chur, Fachhochschule Graubünden
Anmeldeschluss: 30.1.23
Kosten: kostenlos
Informationen und Anmeldung

Physik und Technik: Regelkreise

Schulstufe: Sekundarstufe I
Samstag, 29.4.23 | 9-12 und 13-16 Uhr | FHNW Brugg-Windisch, Gebäude 4, Zimmer 4.321
Anmeldeschluss: 21.1.23
Kosten: kostenlos
Informationen und Anmeldung

Roberta Teacher Day

Vernetzungsanlass zur edukativer Robotik für zertifizierte Roberta Teacher, Roberta Coaches und interessierte Personen
Samstag, 29.4.23 | 9-14 Uhr (ab 12.30 Uhr individueller Austausch beim Apéro) | HSLU Informatik, Rotkreuz
Weitere Informationen

Juicy questions zur Mechanik – Neugier im Unterricht wecken

Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I
Samstag, 29.4.23 | 9.30-16.30 Uhr | Swiss Science Center Technorama, Winterthur
Kosten: CHF 110 für Eintritt und Material
Informationen und Anmeldung

Wagenscheintagung 2023

mit Workshops zu Optik/Licht, Kunststoffe/Recycling, Wasserreinigung/Kläranlage
Schulstufe: Primar- und Sekundarstufe I
Samstag, 29.04.2023 | 9-16 Uhr | Online via Zoom
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Kosten: kostenlos
Informationen und Anmeldung

Astro Pi Challenge – Programmieren für die Internationale Raumstation ISS

Schulstufe: Sekundarstufe I
Zweiteiliger Weiterbildungskurs:
Mittwoch, 10.5.23 | 16-19.30 Uhr | PH Luzern, Sentimatt 1
Mittwoch, 31.5.23 | 16-19.30 Uhr | Biotesc, Hochschule Luzern, Obermattweg 9, Hergiswil
Anmeldeschluss: 15.4.23
Informationen und Anmeldung

Robotik-Camp

Die dreitägige Weiterbildung findet in drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) statt. Die Teilnehmenden bereiten sich mithilfe von digitalen Materialien zu Robotik und Coding zuhause auf den Kurs vor.
Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I
Pfingstwochenende 27.-29.5.23 | Airolo
Anmeldeschluss: 30.1.23
Informationen und Anmeldung
Kosten: Die Kosten für den Kurs, die Verpflegung und die Unterkunft in einem Doppelzimmer im casa al Mulino ad Airolo werden aus dem Projekt «Nationales Netzwerk MINT-Bildung» finanziert. Die Teilnehmenden werden gebeten, einen Beitrag von CHF 50 zur Deckung der Materialkosten zu leisten.

KomMINT – Kommunikationstechnologien – Radio

Schulstufe: Sekundarstufe I
Zweiteiliger Weiterbildungskurs:
Mittwoch, 31.5.23 | 14-17 Uhr | OST Rapperswil
Mittwoch, 7.6.23 | 14-17 Uhr | Pädagogische Hochschule St.Gallen
Anmeldeschluss: offen
Informationen und Anmeldung
Kosten: kostenlos

Robotik in der Hosentasche: Mit Musik und Lichterspiel zum autonomen Fahren

Schulstufe: Primarstufe (5./6. Klasse), Sekundarstufe I
Mittwoch, 30.8.23 | 13.30-17 Uhr | Chur, Pädagogische Hochschule Graubünden
Anmeldeschluss: 30.6.23
Kosten: kostenfrei
Informationen und Anmeldung

KomMINT – Kommunikationstechnologien – Satellitennavigation

Schulstufe: Sekundarstufe I
Zweiteiliger Weiterbildungskurs:
Mittwoch, 30.8.23 | 14-17 Uhr | OST Rapperswil
Mittwoch, 6.9.23 | 14-17 Uhr | Pädagogische Hochschule St.Gallen
Anmeldeschluss: offen
Informationen und Anmeldung
Kosten: kostenlos

Diese Seite teilen: