
News
-
Age-Tech für mehr Sicherheit im Alter
31.03.2021 | Hochschule für Angewandte PsychologieSmarthome-Anwendungen für Betagte sind zunehmend gefragt. Wie der Markteintritt trotz starker Konkurrenz gelingt, haben Forschende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW am Beispiel eines KMUs untersucht. Dabei zeigte sich: Nicht nur die technische Vielfalt eines Produkts entscheidet.
-
Just Culture: Umgang mit Fehlern in Luftfahrt und Medizin
08.12.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie 28. Plattform Sicherheitsmanagement widmete sich dem Thema gerechte Fehlerkultur. 45 Fachpersonen aus dem Bereich «System Safety» nahmen an dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch teil.
-
Mentoring-Programm für den beruflichen Austausch
16.11.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieIm Mentoring-Programm der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW geben berufserfahrene Personen ihr Wissen an Studierende und Weiterbildungsteilnehmende weiter. Das Programm startete im November 2020 erfolgreich in die zweite Runde.
-
Angewandte Psychologie an den Schweizer Digitaltagen 2020
12.11.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieVirtual Reality in der Berufsbildung, soziale Roboter mit Emotionen und Computerspiele für Senioren – mit diesen Themen beteiligte sich die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW an den Schweizer Digitaltagen vom 1. - 3. November 2020.
-
Pünktliches und energiesparendes Fahren bei den SBB
11.11.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieIn einem aktuellen SBB-Forschungsprojekt untersucht Katrin Fischer mit ihrem Team, ob eine Pünktlichkeitsanzeige im Führerstand die Lokführerinnen und Lokführer in ihrem Arbeitsalltag beim Fahren unterstützt.
-
Forschungsprojekt zur Interaktion von Menschen und sozialen Robotern
05.10.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieWie können Menschen und soziale Robotern miteinander agieren? Könnten Roboter in der Pflege Aufgaben übernehmen? Und welche Rolle spielen dabei Gefühle? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer Round Table-Veranstaltung der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und des Departements Gesundheit ZHAW.
-
Diplomierung Angewandte Psychologie 2020
10.09.2020 | Hochschule für Angewandte Psychologie111 Bachelor- und 27 Master-Absolventinnen und -Absolventen der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW haben 2020 ihr Studium der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie erfolgreich abgeschlossen.
-
Die Psychologie des Marketings
18.08.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieInterview mit Prof. Dr. Dorothea Schaffner, Programmleiterin CAS Angewandte Psychologie für Kommunikation und Marketing
-
Psychologisch fundierter Prozess für bessere Vorschriften
16.07.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieFür gewisse Arbeitsabläufe braucht es Regeln. Ein neuer Prozess unterstützt Unternehmen darin, gute Vorschriften zu erstellen, bestehende zu prüfen und – wo möglich – zu reduzieren.
-
Was macht das unfreiwillige Home-Office mit uns?
09.07.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Coronavirus-Pandemie hat uns gezwungen, das grösstmögliche Home-Office-Experiment durchzuführen. Interview mit Dr. Johann Weichbrodt.
-
Konflikte als Chance
06.07.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieInterview mit Prof. Dr. Albert Vollmer, Programmleiter CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
-
HR-Award für Bachelorarbeit über Kooperation im Berner Inselspital
02.07.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieIn ihrer Bachelorarbeit in Angewandter Psychologie untersuchte Lena Nora Pritz die Zusammenarbeit von Pflege- und Sicherheitskräften im Berner Inselspital. Die Arbeit wurde mit dem BGP HR-Award ausgezeichnet.
-
Palliative Care in der Schweiz optimieren
30.06.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieMit ihrem Team erforschte Brigitte Liebig, Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Fragen zur Kooperation und Vernetzung in der Palliativversorgung der Schweiz. Die Ergebnisse zeigen, dass es noch Optimierungsbedarf gibt.
-
Zurück ins Büro: Tipps für den Arbeitsalltag in Zeiten von Corona
17.06.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieWie man neue Verhaltensweisen in den Arbeitsalltag integriert und Büros Corona-tauglich macht – Psychologisch fundierte Tipps der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
-
Wie die Wissenschaft den inneren Schweinehund besiegen will
30.03.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieImmer mehr Menschen leiden aufgrund von Übergewicht an chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Forschende der FHNW entwickeln nun personalisierte Massnahmen, mit denen Betroffene ihren Lebensstil langfristig ändern und ihre Lebensqualität verbessern können.
-
Einsatz sozialer Roboter im Altersheim
05.03.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieWelchen Nutzen können soziale Roboter in Alters- und Pflegeheimen stiften? Wie reagieren die Bewohnerinnen und Bewohner auf Interaktionen mit sozialen Robotern? Erstmals untersuchten Forschende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW diese Fragen zusammen mit der Robotikfirma Avatarion in einer Feldstudie.
-
Künstliche Intelligenz – Anwendung und Herausforderungen
16.01.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Schweiz befindet sich für die Anwendung und die Herausforderungen von künstlicher Intelligenz (KI) in einer guten Ausgangslage. Dies geht aus einem Bericht hervor, der zuhanden des Bundesrats erarbeitet und von diesem im Dezember 2019 diskutiert wurde.
-
Human Resource-Preis 2019 verliehen
10.01.2020 | Hochschule für Angewandte PsychologieIm Rahmen ihrer Bachelorarbeit in Angewandter Psychologie beschäftige sich Lena Nora Pritz mit der Zusammenarbeit von Pflege- und Sicherheitskräften im Berner Inselspital. Die Hochschule für Wirtschaft FHNW zeichnete ihre Arbeit mit dem Human Resource-Preis für die beste Bachelorarbeit des Jahres aus.
-
Zwei Projekte im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Digitale Transformation» bewilligt
19.12.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieForscherinnen der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW führen in den nächsten vier Jahren zwei grossangelegte Projekte im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Digitale Transformation» durch.
-
Arbeitsmotivation und Arbeitsqualität von Flughafenmitarbeitenden
16.12.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieArbeitspsychologin Sarah Merks beschäftigt sich mit der Arbeit von Menschen, die an den Sicherheitskontrollen von Flughäfen tätig sind. Ihre wichtigsten Erkenntnisse stellte sie einem internationalen Publikum in Montreal vor.
-
Digital fit werden – ohne die Menschen zu vergessen
05.12.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieEin neuer Test zeigt, wie Mitarbeitende den Grad der Digitalisierung in ihrem Unternehmen einschätzen und wie gut sie mit digitalen Tools umgehen können.
-
Forum Wirtschaftspsychologie 2019
02.12.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieBraucht es künftig überhaupt noch Führungskräfte? Arbeitspsychologe Andreas Krause gab am Forum Wirtschaftspsychologie 2019 einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Thema Führung. In der anschliessenden Podiumsdiskussion wurden Führungsmodelle thematisiert, bei denen Führungsaufgaben auf alle Mitarbeitenden verteilt werden. Anita Imbach erhielt den diesjährigen Weiterbildungsaward.
-
10 Jahre Master of Science in Angewandter Psychologie – ein Grund zum Feiern!
15.11.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieEinen neuen Master-Studiengang zu entwickeln und dauerhaft zu etablieren ist ein anspruchsvolles Projekt. Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW ging vor 10 Jahren dieses Wagnis ein und hatte mit ihrem Konzept Erfolg. Dies feierte die Hochschule mit einem Jubiläumsfest.
-
Handy & Co. im Führerstand – Risiken, Nebenwirkungen, Massnahmen
11.11.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Digitalisierung hat den Beruf der Lokführerinnen und Lokführer verändert. Smartphones und Tablets sind mittlerweile gängige Arbeitsmittel im Führerstand. Psychologinnen und Psychologen der FHNW untersuchen, wie man den Risiken, die mit dieser Entwicklung verbunden sein können, entgegenwirken kann.
-
Wie flexibel ist mein Unternehmen?
03.10.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieMit dem FlexWork Self Assessment der Work Smart Initiative und der Fachhochschule Nordwestschweiz lässt sich online und unkompliziert bestimmen, wie mobil und flexibel ein Unternehmen unterwegs ist.
-
«Nao» an der Hotel-Rezeption
24.09.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologiePsychologiestudierende der FHNW entwickelten Anwendungsszenarien für einen sozialen Roboter in einem Kongresshotel und präsentierten die Ergebnisse an einer internationalen Konferenz.
-
Neu im Angebot: CAS Unternehmensentwicklung
17.09.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieVeränderungs- und Entwicklungsprojekte in Organisationen gestalten, steuern und begleiten: Ein neuer Zertifikatslehrgang der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW vermittelt das nötige Know-how.
-
Diplomfeier Angewandte Psychologie: 128 Abschlüsse in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.
13.09.2019 | Hochschule für Angewandte Psychologie97 Bachelor- und 31 Master-Absolvierende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW konnten am 12. September 2019 im Stadttheater Olten ihr Diplom entgegennehmen.
-
Neues Forschungsprojekt: Soziale Roboter, Empathie und Emotionen
02.09.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieWelche Chancen und Risiken bringt der Einsatz sozialer Roboter im Alltag und in der Berufswelt mit sich? Diese Frage untersucht ein interdisziplinäres Forschungsprojekt unter der Leitung der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
-
Abschlussfeier 5. MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt
30.08.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieMit praxisnahen und interessanten Abschlussarbeiten die Weiterbildung an der FHNW beendet.
-
Psychologie für die Wirtschaft: Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
01.07.2019 | Hochschule für Angewandte Psychologie15 Absolventinnen und Absolventen haben den «Master of Advanced Studies in Business Psychology» an der FHNW erfolgreich abgeschlossen.
-
26. Plattform Sicherheitsmanagement
21.06.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieRund 35 Fachpersonen aus dem Bereich «System Safety» trafen sich am 11. Juni 2019 zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch.
-
Mit Angewandter Psychologie den Unternehmensalltag optimieren
23.05.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieEin gesunder Lebensstil mit digitaler Hilfe, flexible Arbeit und Führung, die Zukunft der Arbeit – die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW gab an ihrem Unternehmensanlass Einblick in die Angewandte Forschung und präsentierte Ideen für Unternehmen.
-
Bachelor-Absolventin der Angewandten Psychologie erhält HR-Award
15.05.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieDésirée Abric überzeugte mit ihrer Leistung die Förderstiftung der Basler Gesellschaft für Personal-Management (BGP). In ihrer Bachelor-Arbeit beschäftigte sie sich mit Motivation in Produktionsunternehmen.
-
Projektarbeit: Was sich die Jugendlichen wünschen
16.04.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieStudierende der Angewandten Psychologie an der FHNW führten im Auftrag der Stadt Grenchen eine Jugendbefragung durch. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für ein neues Leitbild für die Kinder- und Jugendpolitik.
-
Mobiles Labor für Beobachtungsstudien
21.03.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieDas neue mobile Labor der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW ermöglicht unter anderem flexible Usability- und User Experience-Tests.
-
Neuer CAS: Angewandte Psychologie für Kommunikation und Marketing
14.02.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieZielgruppenorientierte Kampagnen planen und umsetzen – die Grundlagen dazu vermittelt ein neuer Zertifikatslehrgang an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
-
Palliative Care: Kooperation zwischen Gesundheitsfachleuten
04.02.2019 | Hochschule für Angewandte PsychologieAuch in der Palliativversorgung bestimmt die Häufigkeit von Interaktionen die Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit, wie eine aktuelle Studie an der FHNW zeigt. Ein Paper zum Thema wurde an einer internationalen Fachkonferenz mit dem Award für die beste Publikation ausgezeichnet.
-
Wirtschaftpsychologie neu im Master of Science Angewandte Psychologie
06.12.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet ab Herbst 2019 im Studiengang Master of Science Angewandte Psychologie neu die Studienrichtung Wirtschaftspsychologie an.
-
FHNW-Forschende erhalten Best Paper Award
03.12.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieEin Team von Forschenden der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW erhielt an einer internationalen Security-Konferenz in Kanada eine Auszeichnung für die beste Publikation.
-
Vorschriften reduzieren – aber wie?
29.11.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieUnternehmen in der Luftfahrt, der Kerntechnik oder dem Bahnbereich sehen sich mit einer zunehmenden Flut von Vorschriften konfrontiert. Psychologinnen und Psychologen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW entwickelten eine Methode, mit der Vorschriften reduziert werden können.
-
Konzentriertes Arbeiten: Die Relevanz von «Deep Work»
29.11.2018 |Prof. Dr. Hartmut Schulze sprach an der Jahrestagung des Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob deutschland) zum Thema «Deep Work».
-
Weiterbildungsaward für die beste MAS Thesis 2018
23.11.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieFür seine MAS-Abschlussarbeit erhielt Marc Brönnimann den Weiterbildungsaward der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Der Absolvent des Weiterbildungsprogramms entwickelte für sein Unternehmen eine partizipative Form des Mitarbeitendengesprächs.
-
Potential der Digitalisierung ist noch nicht ausgeschöpft
22.11.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieHat die digitale Revolution in der Schweiz schon begonnen? Anlässlich des Forum Wirtschaftspsychologie 2018 gab Arbeitspsychologe Toni Wäfler einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Entwicklung in Schweizer Unternehmen und warb für eine intelligente Kombination von Mensch, Technik und Organisation.
-
Digitale Video-Tools für kreatives Lernen
20.11.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieProf. Dr. Carmen Zahn und Alessia Ruf von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW stellten am «Jugend präsentiert»-Bundeskongress in Berlin ihre Studie zum Lernen mit interaktiven Videos vor.
-
Plattform Sicherheitsmanagement zu Gast bei der Suva
12.11.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieRund 30 Fachpersonen aus dem Bereich «System Safety» beim Betrieb von Hochrisikoarbeitssystemen trafen sich am 22. Oktober 2018 zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch.
-
Diplomfeier: 99 Abschlüsse in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
13.09.2018 | Hochschule für Angewandte Psychologie72 Bachelor- und 27 Master-Absolvierende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW konnten am 12. September 2018 im Rahmen einer Feier im Stadttheater Olten ihr Diplom entgegennehmen. Mit dem Abschluss in Angewandter Psychologie sind sie für den Eintritt in den Arbeitsmarkt gut gerüstet.
-
Abschlussfeier 4. MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt
07.09.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieEin guter Jahrgang mit interessanten und praxisnahen Abschlussarbeiten.
-
«Soziale Roboter sollen Menschen unterstützen»
09.07.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie beiden Roboter «Pepper» und «Nao» sind freundlich und hilfsbereit und erobern einen mit ihrem Charme im Nu. Doch bis sie wirklich mit Menschen interagieren können, bedarf es viel Programmierarbeit. Welche Aufgaben sie künftig übernehmen könnten und welche Arbeitsprozesse dazu nötig sind, erforscht das Robo-Lab der FHNW.
-
Wirtschaftspsychologie für die Praxis – Abschlussfeier MAS-Programm
03.07.2018 | Hochschule für Angewandte Psychologie14 Absolventinnen und Absolventen erhielten am Freitag, 29. Juni 2018 an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ihre Diplome. Sie schlossen das Weiterbildungsprogramm "Master of Advanced Studies FHNW in Business Psychology" erfolgreich ab.
-
Der Nutzen von Angewandter Psychologie für die virtuelle Realität
02.07.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Angewandte Psychologie spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von immersiven Technologien, welche Menschen in real erscheinende virtuelle Umgebungen eintauchen lassen. Warum das so ist, erklärte Thomas Wyssenbach in seinem Vortrag am ersten Virtual und Augmented Reality Summit der Flugindustrie.
-
Impact-Studie: So wirkt Weiterbildung
26.06.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieMit einer Online-Umfrage untersuchte die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die längerfristige Wirkung ihrer Weiterbildungsprogramme. Unter den rund 90 Teilnehmenden wurden drei Weiterbildungsgutscheine verlost.
-
«Arbeiten im Raum braucht Regeln»
28.05.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieInterview mit Prof. Dr. Hartmut Schulze, Experte für mobil-flexibles Arbeiten, über verschiedene Aspekte des ort- und zeitunabhängigen Arbeitens.
-
Human Factors und Sicherheitsmanagement: Zertifizierung gefeiert
17.05.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Teilnehmenden des CAS Human Factors konnten am 26. April 2018 ihre Zertifikate entgegennehmen. Ein Teilnehmer erhielt zudem ein Diploma of Advanced Studies.
-
Weiterbildungen mit Wirkung
15.05.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Weiterbildungen der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW sind langfristig wirkungsvoll. Zu diesem Schluss kommt eine wissenschaftliche Studie, bei der ehemalige Weiterbildungsteilnehmende befragt wurden.
-
Wie denken die Schweizerinnen und Schweizer über Antibiotika?
14.05.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieEine Studie gibt Aufschluss über Wissen und Risikobewusstsein in der Schweizer Bevölkerung.
-
Blick aus der Praxis: So beurteilen HR-Spezialisten Assessment Center
07.05.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieErstmals untersuchte eine Studie in der Deutschschweiz, wie Assessments für die Personalrekrutierung in der Praxis wahrgenommen werden. Durchgeführt hat diese Adrian Leuenberger im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der FHNW. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.
-
Marktpsychologie: Beste Arbeiten 2018 ausgewählt
30.04.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Teilnehmenden des Master of Advanced Studies (MAS) in Business Psychology greifen in ihren Essays Aktuelles aus dem Themengebiet Markt und Gesellschaft auf. Die Studiengangleitung hat die besten Arbeiten ausgewählt.
-
Moral nur bis zum Regal? Fairer Handel und der Beitrag der Wirtschaftspsychologie
10.04.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieWer trägt die Verantwortung für Fairness im Handel? Mit dieser Frage befasste sich das Diskussionspanel an der 7. Internationalen Fairtrade Conference (IFC) am 21. März 2018 in Berlin. Wirtschaftspsychologin Dorothea Schaffner von der FHNW war dabei.
-
Fabrikarbeit der Zukunft
09.04.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieHomeoffice und mobile Arbeitsplätze gehören dank technologischer Entwicklungen in vielen Büros heute zum Alltag. Doch wie sieht die Fabrikarbeit der Zukunft aus?
-
Die ersten Work Smart-Fachpersonen wurden zertifiziert
28.03.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs Certificate of Advanced Studies (CAS) Psychologie flexibler Arbeit sind gerüstet für die zunehmend mobiler und flexibler werdende Arbeitswelt. Am Donnerstag, 22. März 2018, erhielten sie ihre Zertifikate an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Olten.
-
Eigenes Budget lässt Jugendliche besonnen wirtschaften
20.03.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieWenn Eltern ihren Kindern bereits mit 12 Jahren finanzielle Verantwortung übertragen, lernen sie frühzeitig mit Geld umzugehen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscherinnen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Hochschule Luzern.
-
Öffentliche Ringvorlesungen «Bubbles und Facts»
09.02.2018 | Hochschule für Angewandte Psychologie, Hochschule für Soziale Arbeit, Hochschule für WirtschaftDie Prozesse der Meinungsbildung stehen im Mittelpunkt der Vorlesungen. Fachleute beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven.
-
Integrale Sicherheit: Der Beitrag der Psychologie
06.02.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieAn der führenden Fachveranstaltung für Integrale Sicherheit «Meet Swiss Infosec!» referierte Prof. Dr. Toni Wäfler von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW über den digitalen Wandel. Das Knowhow aus der Psychologie ist in der Wirtschaft gefragt.
-
Psychologie-Absolventin gewinnt Preis für beste Bachelorarbeit
05.02.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieLena Baass, Absolventin der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, wurde mit dem Preis für die beste Bachelorarbeit 2017 im Bereich Human Resource Management (HRM) ausgezeichnet.
-
Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft – eine repräsentative Umfrage
02.02.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieMit der Digitalisierung sind Veränderungen und viele Fragen verbunden. Wie wird die Arbeit in Zukunft aussehen? Welche Kompetenzen werden wir brauchen? Eine repräsentative Umfrage der ETH Zürich und der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW bei Unternehmen in der Schweiz gibt Aufschluss.
-
Zukunftstechnologien zum Anfassen
31.01.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieEinmal mit einem Roboter kommunizieren oder in eine virtuelle Realität eintauchen: Möglich machte das die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW an der Zukunftsmesse für Kadermitarbeitende des Kantons Aargau.
-
FHNW-Delegation am 1. St. Galler New Work Forum
23.01.2018 | Hochschule für Angewandte PsychologieAnne Maigatter, Alexandra Tanner und Katrina Welge vertraten die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW am 1. St. Galler New Work Forum zum Thema «Arbeitsplatz der Zukunft – Perspektive Mensch».
-
FHNW-Absolvierende gewinnen Startup Challenge
12.12.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieDas Befragungsinstitut Waimanoo holte sich an der Swiss Startup Challenge 2017 den ersten Preis in der Kategorie Technik. Gegründet wurde das Startup von ehemaligen Studierenden der FHNW.
-
FHNW-Gastdozent unter den Professoren des Jahres
11.12.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieProf. Dr. Thomas Ellwart, Gastdozent im MAS Business Psychology an der FHNW, erreichte beim deutschlandweiten Wettbewerb „Professor des Jahres“ den zweiten Platz in der Kategorie Medizin/Naturwissenschaften.
-
Plattform Sicherheitsmanagement gastiert bei den SBB
08.12.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieRund 40 Fachpersonen aus dem Bereich «System Safety» beim Betrieb von Hochrisikoarbeitssystemen trafen sich am 17. November 2017 zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch bei den SBB in Bern.
-
Forschungsergebnisse aus der Arbeitspsychologie gefragt
05.12.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieProf. Dr. Toni Wäfler forscht an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW unter anderem zu Mensch-Maschine-Interaktion und Industrie 4.0. Sein Wissen zu diesen aktuellen Themen ist gefragt.
-
Besser lernen mit bunten Apps?
04.12.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieLernapps auf Tablets könnten helfen, Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer zu begeistern. Forschende der FHNW haben untersucht, welche Rolle dabei die Gestaltung der Lernsoftware spielt.
-
Preis für die beste Master-Arbeit 2017 verliehen
27.11.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieDer Weiterbildungsaward der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW ging dieses Jahr an Marcel Unterasinger für seine Arbeit zu Talentmanagement im Klinikbereich.
-
Konflikte können Unternehmen stärken
23.11.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieUnternehmen, die Konflikte aktiv bearbeiten, profitieren. Anlässlich des Forum Wirtschaftspsychologie 2017 plädierte Konfliktforscher und Psychologe Albert Vollmer dafür, Konfliktmanagement in Unternehmen einzuführen.
-
FHNW gründet Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen
03.11.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz gründete am 1. November 2017 das Institut für Marktangebote und Konsumentscheidungen. Das Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Herrmann unterstützt Unternehmen künftig bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die sich an den Ansprüchen von Konsumentinnen und Konsumenten ausrichten.
-
Marktpsychologie: Beste Arbeiten 2017 ausgewählt
30.10.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie Teilnehmenden des Master of Advanced Studies (MAS) in Business Psychology greifen in ihren Essays Aktuelles aus dem Themengebiet Markt und Gesellschaft auf. Die Studiengangleitung hat die besten Arbeiten ausgewählt.
-
Diplomfeier Angewandte Psychologie: 103 Abschlüsse
15.09.2017 | Hochschule für Angewandte Psychologie71 Bachelor- und 32 Master-Absolvierende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW konnten am 14. September 2017 im Rahmen einer Feier im Stadttheater Olten ihr Diplom entgegennehmen. Mit dem Abschluss in Angewandter Psychologie sind sie für den digitalen Wandel gut gerüstet.
-
Erweiterte Inhalte und neue Dozierende im CAS Usability und User Experience
29.08.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieAm 29. November 2017 startet die vierte Durchführung des Zertifikatslehrgangs «CAS Usability und User Experience erfolgreich umsetzen». Die Themen der Weiterbildung sind hochaktuell.
-
Japanische Nuklear-Aufsichtsbehörde zu Besuch an der FHNW
28.08.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieDie japanische Nuklear-Aufsichtsbehörde NRA besuchte in der Woche vom 21. bis 25. August 2017 die Schweiz und informierte sich über die Tätigkeit des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI. Im Rahmen dieses Austauschs fand auch ein Besuch an der FHNW statt.
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Multimedia-Clips motivieren Teams
21.08.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieVideos motivieren Teams, Best-Practise-Beispiele anderer Arbeitsgruppen zu übernehmen und ihre Arbeitssituation zu verbessern. Masterstudentin Tanja Iff hat in ihrer Abschlussarbeit Beispiele aus der betrieblichen Praxis aufbereitet und untersucht.
-
Clever Pendeln – Thementag auf Radio Top
14.08.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieDer Dienstag, 15. August 2017, steht bei Radio Top ganz im Zeichen des Pendelns. Im Interview rät Dr. Johann Weichbrodt von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW den Pendlerinnen und Pendlern zu Experimenten.
-
Väter in Arbeitsorganisationen: Neue Väter, alte Strukturen?
04.08.2017 | Hochschule für Angewandte PsychologieWelche Rolle spielt der Arbeitgeber bei der Realisierung einer aktiven Vaterschaft? Dieser Frage widmet sich das Buch «Fathers in Work Organizations», das jüngst von Prof. Dr. Brigitte Liebig, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, und Prof. Dr. Mechtild Oechsle, Universität Bielefeld, herausgegeben wurde.
-
Abschlussfeier des MAS Business Psychology
07.07.2017 | Hochschule für Angewandte Psychologie11 Absolventinnen und Absolventen schlossen den Weiterbildungsstudiengang "Master of Advanced Studies FHNW in Business Psychology" erfolgreich ab. Sie erhielten am Donnerstag, 6. Juli 2017 an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Olten ihre Diplome.