
29.3.2018 | Hochschule für Soziale Arbeit
Wie können Menschen besser in die Stadtplanung einbezogen werden?
Um neue Siedlungen sozial nachhaltig zu gestalten, braucht es die Mitwirkung der Bevölkerung. Für eine vereinfachte Mitsprache haben Forschende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ein Online-Instrument entwickelt.
Die Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde resp. eines Quartiers sind in der Regel am häufigsten von einem Bau- oder Entwicklungsprojekt betroffen. Um diese Menschen besser in die Planung eines Projektes einzubeziehen, wurde das Online-Mitspracheinstrument SoNa City entwickelt.
Ausführlicher Bericht in der Aargauer Zeitung vom 27. März 2018
Diese Seite teilen: