
Strategische Initiativen 2018 bis 2020
Mit den Strategischen Initiativen 2018–2020 erarbeitete die FHNW zukunftsweisende Lösungsbeiträge für drängende gesellschaftliche Probleme. Dabei stand die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus.
Die grossen gesellschaftlichen Herausforderungen lassen sich heute oft nicht mehr von einer einzelnen Fachdisziplin lösen. Hier ermöglichen interdisziplinäre Kooperationen zwischen verschiedenen Fachrichtungen neuartige Lösungswege. So ist in der Arbeitswelt neben hoher Fach- und Selbstkompetenz zunehmend die Kompetenz im Umgang mit fachlicher Diversität gefragt. Die FHNW mit ihren vielfältigen Fachbereichen ist für den interdisziplinären Ansatz prädestiniert. Seit 2009 hat sie deshalb gezielt interdisziplinäre Projekte durchgeführt – die Strategischen Initiativen.
Mit den Strategischen Initiativen baute die FHNW gezielt Kompetenzen für künftige Kooperationen mit Praxispartnern auf und erarbeitete neue Impulse für die Lehre. Im Rahmen der hierfür hochschulübergreifenden Arbeitssettings hat die FHNW neben den fachlichen insbesondere die methodischen Fähigkeiten zur interdisziplinären Problemlösung gestärkt und weiterentwickelt. So hat sie als wissenschaftliche Mehrspartenschule ihren Wettbewerbsvorteil genutzt und ein tragfähiges Netzwerk über die Disziplinen und Hochschulen der FHNW hinweg aufgebaut.
Rund 170 Mitarbeitenden der FHNW konnten alleine durch die Strategischen Initiativen 2018–2020 die Kompetenzen zur interdisziplinären Zusammenarbeit stärken. Das generierte Wissen wurde systematisch in die Lehre integriert: Bis zum Abschluss der Initiative Ende 2020 wurden in rund 190 Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten in der Aus- und Weiterbildung Erkenntnisse aus den Strategischen Initiativen verwendet.
Zusätzlich sind weitere Lehrmodule und Studiengänge im Entstehen, die über die Fachbereiche hinweg angelegt sind. Hinzu kommen neue Gefässe wie beispielsweise Summer oder Winter Schools, die hochschulübergreifend und mit interdisziplinären Ansätzen arbeiten.
Der interdisziplinäre, hochschulübergreifende Ansatz findet seine Fortsetzung unter anderem auch in der Zusammenarbeit im strategischen Entwicklungsschwerpunkt «Hochschullehre 2025» sowie in neuen Projekten, die von den Hochschulen der FHNW gemeinsam entwickelt werden.
Erklärvideo Strategische Initiativen der FHNW

Strategische Initiativen 2015 bis 2017
Die FHNW hat zu vier aktuellen Themenfeldern bereits 2015 bis 2017 fachübergreifende Strategische Initiativen durchgeführt.
Mehr InformationenSwiss Challenge Wettbewerbe
Die Fachhochschule Nordwestschweiz fördert das unternehmerische und nachhaltige Agieren der KMU-Wirtschaft sowie der Studierenden und Hochschulangehörigen mit den Swiss Challenge Wettbewerben. Die vier Förder-Wettbewerbe Swiss Startup Challenge, Swiss Innovation Challenge, Swiss Next Challenge und Swiss Student Sustainability Challenge stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos zur Verfügung und bieten ein vielfältiges Angebot. Mehr dazu