
Forschung & Entwicklung HGK
Die Aktivitäten in Forschung & Entwicklung finden in den fünf Instituten der Hochschule statt und entsprechend sind die Schwerpunkte in der Forschung ausgerichtet.
Design und Kunst reagieren produktiv auf komplexe Ausgangslagen: Sie hinterfragen bestehende Strukturen und Prozesse, entwerfen alternative Szenarien und begleiten mit ihren kritischen und ästhetischen Praktiken den gesellschaftlichen Wandel. Sie schaffen kulturelle Identität und bilden einen Kern kreativwirtschaftlicher Initiativen. Zeitgemässe Designprozesse integrieren häufig Elemente aus den Künsten, Wissenschaften und Technologien. Die Künste tragen der Forderung nach innovativer Autorschaft durch zahlreiche Verknüpfungen mit anderen Arbeitsfeldern und deren Methoden Rechnung. Das breite Spektrum dieser Wissenskultur ist die Basis von Forschung und Entwicklung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.
Alle Forschungsprojekte speisen sich aus den disziplinär und methodisch breit gefächerten Themen der Hochschulgemeinschaft. Ihre Basis sind die künstlerisch-gestalterischen und medientechnischen Praktiken des Entwerfens und Planens. Im Fokus stehen Fragen nach der Prozesshaftigkeit und Performativität in Design, Kunst und ihrer Vermittlung – immer vor dem Hintergrund des kulturellen, ökonomischen und politischen Kontexts, in dem sich Kunst und Design bewegen. Die Forschungsergebnisse werden in thematisch adäquaten Formaten publiziert und gehen in unterschiedliche Gefässe der Lehre ein.
Die Forschungsseite HGK wird derzeit aktualisiert.
In Kürze finden Sie hier die aktuellen Forschungsprojekte der HGK FHNW:
- Gender Factors (PI)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Forschungsprojekte des Instituts Vermittlung von Kunst und Design (IADE)
Aktuelle Forschungsprojekte IADE
- Geschichtsbilder in der Gegenwartskunst (SNF)
- Innovation School (HSL FHNW)
CoCreativeCoding (Lehrfond FHNW)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Forschungsprojekte des Instituts Zeitgemässe Design-Praxis (ICDP)
Aktuelle Forschungsprojekte ICDP
- Innocheque "Lyfa" (Innosuisse)
- Commons im Design (SNF)
- Durchstarten (FüÄ)
- Interaktive Lernszenarien (Lehrfond FHNW)
- Circular Design Practices and Processes (IP)
- OSADM (swissuniversities)
- Augmented Reality Brille (Innosuisse)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Forschungsprojekte des Instituts Digitale Kommunikations-Umgebungen (IDCE)
Aktuelle Forschungsprojekte IDCE
- Partizipatorische Stadtplanung (SNF)
- Soziale Arbeit (PI)
- Sonic Imagination (SNF)
- PelEx (PI)
- Incubator for Design Cultures (Swissuniversities)
- Seeing & Knowing (Lehrfond FHNW)
- SoundStage Pro (Lehrfond FHNW)
- COCODING Classroom (Lehrfond FHNW)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Forschungsprojekte des Instituts Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM)
Aktuelle Forschungsprojekte IXDM
- Institutions as a Way of Life (SNF)
- Denkspielzeug für Commoning (SNF)
- Automatisierte Innovationen (SNF)
- Ubiquitous Computing (SNF)
- Cycles of Circulation (SNF)
- Governing through Design (SNF)
- Ground Tests (SNF)
- CommonLAB (PI)
- Mitwelten (SNF)
- Digital Collaboration Hubs (Innosuisse)
- Visualizing the Virus (EUF)
- MAKE/SENSE (Suisseuniversities)
- Scaling Material Urban Commons (SNF)
- The Rewrite Collaborative Framework (Lehrfond FHNW)
- Tracing the Internet as Embodied Media (SNF Doc.CH)
- Critical Listening to the Global South (SNF, Practice-to-Science)
Fachstelle Forschung
Die Fachstelle Forschung unterstützt die Forschungsaktivitäten an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW operativ wie strategisch.
Infos für Mitarbeitende