Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2023
      NEXT GENERATION 2023
      11.9.2023 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      NEXT GENERATION 2023

      Diplomausstellung der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW 16.–21. September 2023 Campus Dreispitz, Basel / nextgeneration.hgk.fhnw.ch

      Der unmittelbaren Gegenwart aus der Perspektive von Design und Kunst nachspüren? Einen Blick in unsere gestaltete Zukunft wagen? Die Diplomausstellung NEXT Generation 2023 lädt dazu ein, in die vielfältige Welt der Absolvierenden aller Studiengänge der HGK Basel FHNW einzutauchen – vor Ort auf dem Campus Dreispitz und online auf nextgeneration.hgk.fhnw.ch. Designer:innen, Künstler:innen und Vermittler:innen aus zahlreichen Bachelor- und Master-Studiengängen machen deutlich, dass Veränderung und Wandel im proaktiven Umgang mit den drängenden Fragen unserer Zeit möglich ist.

      Rund 250 neue Arbeiten, Projekte und Erzählungen von Bachelor- und Master-Absolvierenden der HGK Basel FHNW sind in der Ausstellung zu sehen. Die Studiengänge bilden ein breites Spektrum im gestalterisch-künstlerischen Bereich ab: Mode-Design, Innenarchitektur und Szenografie, Industrial Design, Prozessgestaltung oder Visuelle Kommunikation und digitale Räume, Vermittlung von Kunst und Design sowie Experimental Design. Besucher:innen können sich somit auf kunterbunte, futuristische, schräge, verrückte, revolutionäre und vor allem inspirierende Projekte gefasst machen, die herausfordern und zum Nachdenken anregen.
      Zu erwarten sind experimentelle und zugleich kritische Auseinandersetzungen mit den drängenden Fragen unserer Zeit sowie konkrete Lösungsansätze, um unsere gesellschaftliche Zukunft zu gestalten.

      Das Spektrum reicht dabei von Arbeiten, die zeigen, wie sich automatisierte Transportsysteme für Industrielager nachhaltig entwickeln lassen, oder wie das inklusive Design einer klug gestalteten Giesskanne das Leben von Menschen mit Rheuma wesentlich erleichtern kann; über Fragestellungen der gesellschaftlichen Relevanz von psychedelischen Erfahrungen oder der kulinarischen Vermittlung von queeren Themen; szenografische Inszenierungen von Räumen als Bühnen des Protestes; bis zur Auseinandersetzung damit, wie sexuelle Aufklärung losgelöst vom binären Geschlechtersystem funktionieren kann und der Suche nach Darstellungsweisen, um Zugänge zur Wahrnehmung von sexueller Belästigung zu eröffnen.

      Zudem präsentiert sich der Bachelor- und Masterstudiengang Kunst mit einem Video-Walk durch die Ausstellung EL GRAN GRITO, die bis am 10. September 2023 im Kunsthaus Baselland zu sehen war.

      Studieninteressierte können sich während der Diplomausstellung im CIVIC, dem Ausstellungs- und Diskursraum der HGK Basel FHNW, zu allen Studienangeboten informieren. CIVIC ist während der NEXT Generation 2023 ein Ort des Austausches und der Begegnung: Hier werden Briefe geschrieben, Erinnerungsfotos und Selfies gemacht – ein Miteinander-in-Kontakt-Treten darf stattfinden.

      Ergänzend zur Diplomausstellung veranstalten am Samstag, 16. September 2023, von 14 bis 22 Uhr die Studierenden der Fachschaft der HGK Basel FHNW zusammen mit CIVIC, dem Diskurs- und Ausstellungsort der HGK Basel FHNW, und dem HEK (Haus der Elektronischen Künste) einen «Day Dance» auf der Plattform des HEK. Alle sind eingeladen, mitzutanzen!

      Im Rahmen der Diplomausstellung findet zudem am Mittwoch, 20. September 2023, ab 12 Uhr an der HGK Basel FHNW ein Infoanlass zum Studium (Bachelor und Master) für Studieninteressierte statt. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, das Ausbildungsangebot der HGK Basel FHNW kennenzulernen, sich in den Ateliers und in den Campus-Werkstätten umzuschauen, ins Gespräch mit Dozierenden und Studierenden und Fragen zum künstlerisch-gestalterischen Studium zu stellen.

      Mit 1'000 Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden ist die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW eine facettenreiche Lern-, Lehr- und Forschungsgemeinschaft, die gesellschaftlich relevante Diskurse aufgreift, definiert, in Theorie und Praxis vorantreibt und so künftige Kulturen entwirft.

      NEXT GENERATION 2023
      Öffnungszeiten der Ausstellung vor Ort:
      Samstag, 16. September, bis Donnerstag, 21. September 2023,
      jeweils 12 bis 19 Uhr
      nextgeneration.hgk.fhnw.ch

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Campus Dreispitz, Freilager-Platz 1
      4142 Basel/Münchenstein

      Info-Anlass zum Studium (Bachelor und Master) für Studieninteressierte
      Mittwoch 20. September 2022, 12 bis 18 Uhr

      Newsroom

      Medienmitteilungen
      Alle Medienmitteilungen
      Rhea Kyvelos

      Rhea Kyvelos

      Leiterin Kommunikation HGK Basel

      Telefonnummer

      +41 61 228 41 53 (undefined)

      E-Mail

      rhea.kyvelos@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel

      Raum

      D7.09

      Erreichbarkeit

      Anwesenheit Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ganztags; Freitag vormittags

      MedienmitteilungMedienmitteilungen 2023

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: