Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ne...
      Medienmit...
      Medienmittei...
      Factory of Joy: Die HGK Basel FHNW an der Milano...
      10.4.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Factory of Joy: Die HGK Basel FHNW an der Milano Design Week 2024

      Das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel) präsentiert sich im Rahmen der Milano Design Week 2024 vom 15. bis 21. April mit «Factory of Joy» im House of Switzerland von Pro Helvetia und Präsenz Schweiz.

      Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel) ist auch dieses Jahr Teil der Milano Design Week, die vom 15. bis 21. April 2024 stattfindet. Im House of Switzerland Milano, das sich in der Casa degli Artisti einrichtet, bieten Pro Helvetia und Präsenz Schweiz der Schweizer Designszene eine prominente Plattform. Im Zentrum der diesjährigen Ausstellung steht das Thema Freude.

      Das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der HGK Basel FHNW und dessen Studiengang Industrial Design (Leitung: Prof. Werner Baumhakl) verstehen Freude als essentiellen Bestandteil der Designpraxis und als wichtige Zutat für Kreativität. Die Studierenden werden dazu ermutigt, Freude und Positivität in ihre Entwürfe einfliessen zu lassen und durch ihre methodische Herangehensweise das Paradigma des guten Designs kritisch zu hinterfragen. Emotionen wie Freude sind wichtig, denn sie bilden die Grundlage für Kreativität in Kunst und Design.

      Die Ausstellung «Factory of Joy» zeigt eine vielfältige Sammlung von Objekten aus Bachelor- und Masterprojekten sowie aus Forschungsprojekten der HGK Basel FHNW, die sich mit Fragen der Technologie, Kultur und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Besucher*innen sind eingeladen, sich auf eine anregende, aber auch nachdenklich stimmende Ausstellung einzulassen, die von den Herausforderungen unserer sich ständig verändernden Welt geprägt ist, ohne dabei die Freude zu verlieren.

      Pro Helvetia und Präsenz Schweiz präsentieren während der Milano Design Week vom 15. bis 21. April 2024 im House of Switzerland Milano in der Casa degli Artisti die Arbeiten und Kollaborationen von jungen Designschaffenden, unabhängigen Studios, etablierten Marken und Hochschulen aus der Schweiz. Die Gruppenausstellung «Joy» präsentiert die Kreativität, Neugier und Dynamik der Schweizer Designszene als positive Kraft der gesellschaftlichen Transformation.

      Das «House of Switzerland Milano» ist ein dreijähriges Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und von Präsenz Schweiz. Ziel der kuratierten Ausstellung in der Casa degli Artisti ist es, die Dynamik des Schweizer Designs einem internationalen Publikum vorzustellen. Mit einem jährlich wechselnden, zukunftsgerichteten Thema versammelt das «House of Switzerland Milano» den Nachwuchs, die Innovation und die Schweizer Designtradition unter einem Dach und fördert die Kollaboration und die Sichtbarkeit der Szene.

      Weitere Informationen auf der Website von Pro Helvetia. 

      Factory of Joy
      Luc Reinacher, Mentorin: Yael Mer
      Lena Huwiler, Fiona Handermann, Mentor*innen: Stephanie Blanchard & Nicolau dos Santos from Iammi Studio
      Stephan Jäger, Mélody Schulthess, Mentor: Prof. Werner Baumhakl

      Casa degli Artisti
      Corso Garibaldi 89/A
      Via Tommaso da Cazzaniga
      20121, Milano, IT

      Daten:
      15. – 21. April 2024

      Öffnungszeiten:
      10 bis 20 Uhr

      Bildcredits
      Photography: Camilla Fivian
      Creative Direction: Anastasia Bull, Adrian Forkin
      Photography Assistant: Nils Richli

      Newsroom

      Medienmitteilungen
      Alle Medienmitteilungen
      Eva Böhlen

      Eva Böhlen

      Wissenschaftliche Assistentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 40 44 (undefined)

      E-Mail

      eva.boehlen@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Contemporary Design Practices (ICDP) Industrial Design (BA) Freilager-Platz 1 4002 Basel

      Raum

      Ateliergebäude: A 0.13

      MedienmitteilungMedienmitteilung 2024

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: