Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2024
      Neuer Vizepräsident Hochschulentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      5.11.2024 | Fachhochschule Nordwestschweiz

      Neuer Vizepräsident Hochschulentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 4. November 2024 Dr. Stefan Joller zum Vizepräsidenten Hochschulentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW gewählt.

      Dr. Stefan Joller hat sein Bachelor- und Masterstudium in Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften 2008 bzw. 2011 an der Universität Luzern abgeschlossen und 2018 an der Universität Koblenz-Landau seine Promotion im Fachbereich Soziologie erlangt. Nach seiner Tätigkeit zuerst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und sodann als Koordinator des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts KulturNorm an der Universität Koblenz-Landau, war er von 2019 bis 2023 Leiter Hochschulentwicklung, Dozent und Mitglied der erweiterten Hochschulleitung und seit 2023 Leiter Forschung & Hochschulentwicklung sowie Mitglied der Hochschulleitung der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.

      Dr. Stefan Joller

      Im Rahmen seiner bisherigen Führungsfunktionen hat sich Dr. Stefan Joller intensiv mit der strategischen Analyse, Konzeption und Umsetzung von Entwicklungsprojekten, mit der Etablierung und Weiterentwicklung von eLearning, mit Ressourcen-, Konkurrenz- und Kooperationsanalysen in den Bereichen Forschung und Lehre sowie mit strategischer Profilierung im Aus- und Weiterbildungsbereich auseinandergesetzt und weist in diesen Themengebieten äusserst wertvolle Erfahrungen auf.

      Prof. Dr. Ursula Renold, Präsidentin des Fachhochschulrats der FHNW, freut sich sehr über diese Wahl. «Der Vizepräsident Hochschulentwicklung wird die FHNW in strategisch wichtigen Dossiers weiterentwickeln. Hierzu gehört, die Hochschullehre 4.0 in allen neun (ab 1.1.2025 zehn) Hochschulen der FHNW voranzutreiben, strategische Entwicklungsschwerpunkte zu antizipieren sowie die FHNW in qualitätsrelevanten Fragen mit leistungsfähigen Prozessen zu unterstützen. Er leitet den Strategieprozess der gesamten FHNW und entwickelt ihn weiter. Mit Dr. Stefan Joller haben wir die hierfür geeignete Person gefunden», so Prof. Dr. Ursula Renold.

      Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, Direktionspräsident der FHNW, zieht zur Wahl des Vizepräsidenten das Fazit: «Über die Wahl von Dr. Stefan Joller freue ich mich sehr. Er hat die Fachkompetenz, die Erfahrung und die Persönlichkeit, welche für die Funktion des Vizepräsidenten Hochschulentwicklung von zentraler Bedeutung sind».

      Newsroom

      Medienmitteilungen
      Crispino Bergamaschi

      Prof. Dr. Crispino Bergamaschi

      Direktionspräsident

      Telefonnummer

      +41 56 202 71 29

      E-Mail

      crispino.bergamaschi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Direktionspräsidium Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Dominik Lehmann

      Dominik Lehmann

      Leiter Kommunikation FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 28

      E-Mail

      dominik.lehmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Generalsekretariat Kommunikation FHNW Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      MedienmitteilungMedienmitteilung 2024

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: