
10.11.2022 | Fachhochschule Nordwestschweiz
Swiss Sustainability Challenge zeichnet drei Sieger*innen aus
Bei der diesjährigen Durchführung der Swiss Sustainability Challenge konnte sich das Start-up Capt'n Greenfin die Siegesprämie von 10 000 Franken sichern. Insgesamt wurden 20 000 Franken an vielversprechende Projekte im Bereich Nachhaltigkeit vergeben.
Drei Projekte wurden mit insgesamt 20 000 Franken prämiert.
Im Rahmen des Jahresanlasses von alumni.fhnw am 27. Oktober zeichneten Professor Claus-Heinrich Daub und Ananda Wyss von der Hochschule für Wirtschaft FHNW die diesjährigen Gewinner*innen der Swiss Sustainability Challenge aus. Aus 34 Projekten erhielten die drei überzeugendsten Vorhaben den Pax Sustainability Award.
Nachhaltigkeit in vielen Facetten: Angelköder, Pflanzenkohle, Finanz-Software
Den mit 10 000 Franken dotierten ersten Preis konnte das Start-up Capt’n Greenfin ergattern. Das junge Unternehmen hat die ersten vollständig plastikfreien und biologisch abbaubaren Angelköder entwickelt. Allein in Schweizer Seen werden nach Schätzungen jährlich etwa 15 Tonnen Angelköder verloren, die nach und nach Mikroplastik freisetzen. Die Produkte von Capt’n Greenfin machen somit die Fischerei nachhaltiger.
Den zweiten Platz erreichte Enchar. Ziel von Enchar ist es, Produzent*innen und Nutzer*innen von Pflanzenkohle zu vernetzen und so den Einsatz der verschiedenen Typen von Pflanzenkohle effizienter zu machen. Das leistet einen wichtigen Beitrag, um die Produktion von Pflanzenkohle zu fördern und so der Atmosphäre mehr Kohlenstoff zu entziehen und langfristig zu binden.
Das drittplatzierte Projekt Leafs entwickelt eine Software, mit der Finanzverwalter*innen ihre Anlagen im Zusammenhang mit nachhaltigen Investments monitoren können.