Dr. Audrey Freytag Lauer
Dr. Audrey Freytag Lauer
Dozentin an der Professur Didaktik der romanischen Sprachen und ihre Disziplinen
Dozentin an der Professur Didaktik der romanischen Sprachen und ihre Disziplinen
Bilinguale/immersive Unterrischtsformate (îlots immersifs, CLIL-EMILE usw.), Mehrsprachigkeitsdidaktik, Französisch als Fremdsprache sowie die Konzeption und die Verwendung von Unterrichtsmaterialien (u.a Dokumente) im Klasseninteraktionen entsprechen meine Forschungsgebiete.
Diese Interessen entstanden durch meine Lehrtätigkeit und durch die Praxis. In der Tat habe ich als Geschichte und Geografie Lehrerin (Sek I und II) in Frankreich, mein Herkunftsland, begonnen.
Zuletzt war ich auch Fachlehrperson Französisch und RZG von 2007 bis 2020 (Primarschule und Sek. I) tätig, wo ich ein zweisprachiges Unterrichtsformat (îlots immersifs) mitentwickelt und in der Schule eingeführt habe. Im Rahmen eines Projekts im Kanton Aargau habe ich an der Erstellung einer Dokumentation über die îlots immersifs mitgewirkt.
Diese Erfahrung mündete in meine Doktorarbeit: Les document dans l’enseignement bilingue. Sources et ressources pour un travail intégré. Le cas des îlots immersifs au primaire (Ecole de langue et de civilisation françaises, Universität Genf, Prof. Laurent Gajo). Ich verteidigte meine Dissertation am 27. Juni 2022.
Neben meiner Tätigkeit als Dozentin Sprachkompetenz Französisch nehme ich an verschiedenen Projekten und Entwicklungsprojekten der Professur Didaktik der romanischen Sprachen und ihre Disziplinen teil.
- 1.9.2022-31.8.2026: Teammitglied, Mehrsprachigkeitsdidaktik im Französischunterricht auf der Schweizer Gymnasialstufe durch Professionalisierung von Lehrpersonen: Eine längsschnittliche Interventionsstudie zur Wirksamkeit von sprachenübergreifenden Unterrichtseinheiten, Kooperationsprojekt PH FHNW und PH St. Gallen, Leitung: Prof. Dr. Giuseppe Manno und Prof. Dr. Sybille Heinzmann, SNF-Projekt.
- 1.09.2022-31.08.2024: Teammitglied, Bilingualer Unterricht an der Volksschule? Absolument!, PH FHNW, Institut Primarstufe. Leitung: Gwendoline Lovey, BAK-Projekt.
- 1.09.2022-31.08.2024: Autorin, Entwicklung von Ressourcen zur Förderung berufsspezifischer Sprachkompetenzen von Französischlehrpersonen (Primar- und Sekundarstufe I). Kooperationsprojekt PH Luzern, PH St. Gallen, PH FHNW und Fachstelle für sprachliche Professionalisierung von Lehrpersonen. Projektleitung: Michael Eisner-Binkert, PH Luzern, BAK-Projekt.
- Laufend: Teammitglied, Entwicklung von Checks und Mindsteps Aufgaben (Französisch) für den Bildungsraum Nordwestschweiz. Leitung: Prof. Dr. Giuseppe Manno (PH FHNW). Im Auftrag von Prof. Dr. Urs Moser, Institut für Bildungsevaluation. Assoziiertes Institut der Universität Zürich.
Kontakt
- Dr. Audrey Freytag Lauer
- Dozentin an der Professur Didaktik der romanischen Sprachen und ihre Disziplinen
- Telefonnummer