Claudia Schneider, MA
Claudia Schneider, MA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW
Thematischer Schwerpunkt: Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien sowie Forschung und Lehre zu Politischer Bildung.
Berufliche Tätigkeit
seit 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau am Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2010 - 2013 | Wissenschaftliche Assistentin am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau am Institut Forschung und Entwicklung der PH FHNW |
2002 - 2009 | Studium der Plublizistikwissenschaft, Volkskunde und Politikwissenschaft an der Universität Zürich |
2006 - 2007 | Erasmus-Aufenthalt an der Freien Universität Berlin (FU) |
2000 - 2010 | Primarlehrerin an der Mittelstufe im Teil- und Vollzeitamt |
Ausbildung
2016 | CAS Hochschullehre, PH FHNW |
2009 | lic. phil. I / Master of Arts, Universität Zürich |
2000 | Lehrdiplom Primarstufe, Höhere Pädagogische Lehranstalt (HPL) in Zofingen (neu PH FHNW) |
1998 | Maturität Typus D in Wohlen (AG) |
Publikationen
2018
2017
- Schneider, Claudia; Sperisen, Vera (2017): Rechtspopulismus thematisieren - didaktische Herangehensweisen. Präsentation am 6.4.2017. Weiterbildungsveranstaltung für das Gymnasium Muttenz. Aarau.
- Schneider, Claudia (2017): Politische Bildung für alle - neuere Partizipationsansätze und Beispiele aus Unterrichtsmaterialien. In: Glaser, Andreas (Hrsg.): Politische Rechte für Ausländerinnen und Ausländer? Zürich, Basel, Genf: Schulthess. S. 181-195.
2016
- Lötscher, Alexander; Schneider, Claudia; Ziegler, Béatrice (2016): Was soll Politische Bildung? Elf Konzeptionen von 1799 bis heute. Bern: hep.
- Schneider, Claudia (2016): Politische Bildung für alle - Konzeption im neuen Lehrmittel «Gesellschaften im Wandel». Präsentation am 18.3.2016. Aarauer Demokratietage. Aarau.
2015
- Schneider, Claudia (2015): Politische Bildung und Differenz in der Lehrmittelentwicklung. Präsentation am 27.11.2015. Forschungstag der PH FHNW "Schulische Norm und der Umgang mit Differenz. Herausforderungen für Schule und Unterricht." Basel.
- Ziegler, Béatrice/Schneider, Claudia/Sperisen, Vera (2015). Auf reichlich undefiniertem Terrain - Ein Kompetenzraster Politische Bildung und seine Grundlagen. In: Weisseno, Georg/Schelle, Carla (Hg.). Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken – Ergebnisse und Perspektiven. Wiesbaden: Springer. S. 211-224.
2013
- Schneider, Claudia / Lötscher, Alexander (2013): Politische Bildung.Cohep Tagung "Stand der Fachdidaktiken in der Schweiz", Präsentation am 24. Januar 2013 an der PH Zürich.
- Lötscher, Alexander/Schneider, Claudia (2013). Fachdidaktische Modelle der politischen Bildung. In: Beiträge zur Lehrerbildung. 31/1. Jg. (Heft 1). S. 107-111.
2012
- Hodel, Jan/Lötscher, Alexander/Schneider, Claudia (2012). Geschichte der Menschenrechte aus politikdidaktischer Perspektive. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 11. Jg. S. 131-147.
- Lötscher, Alexander/Schneider, Claudia (2012). Problem - Widerspruch - Urteil. www.politiklernen.ch im Unterricht. In: POLIS – Das Magazin für Politische Bildung. 5. Jg. (1). S. 24-25.
- Schneider, Claudia/Wyss, Corinne (2012). Interesse und Motivation als Voraussetzung für Wissensaufbau – Befragung von Schülerinnen und Schülern zum WebQuest und zu EU und Europa. In: Ziegler, Béatrice/Reinhardt, Volker (Hg.). Was Schweizer Jugendliche von der EU wissen. Die Schweizerische TEESAEC-Studie. 1. Aufl. Zürich: Verlag Rüegger. S. 55-73.
- Ziegler, Béatrice/Gautschi, Peter/Schär, Bernhard/Schneider, Claudia (2012). Einleitung. In: Ziegler, Béatrice/Schär, Bernhard/Gautschi, Peter/Schneider, Claudia (Hg.). Die Schweiz und die Shoa. Von Kontroversen zu neuen Fragen. Zürich: Chronos. S. 7-12.
- Ziegler, Béatrice/Schneider, Claudia (2012). Handlungsorientierung und Handlungskompetenz in der Politischen Bildung in der deutschsprachigen Schweiz. In: Weisseno, Georg (Hg.). Politisch Handeln ? Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 306-319.
- Ziegler, Béatrice/Schär, Bernhard/Schneider, Claudia/Gautschi, Peter (Hg.) (2012). Die Schweiz und die Shoa. Von Kontroversen zu neuen Fragen. Zürich: Chronos.
2011
- Schneider, Claudia (2011). "Wir wünschen uns grössere Fussballtore". In: POLIS - Das Magazin für Politische Bildung. S. 2?-3.
- Ziegler, Béatrice/Schneider, Claudia (2011). L'Education à la citoyenneté et éducation au developpement durable dans le LP 21. In: Revue des HEP. (13). S. 97-115.
2009
- Schneider, Claudia (2009). Medienghetto im Kinderzimmer? Eine empirische Untersuchung zum Einfluss des soziokulturellen Hintergrunds auf die Mediennutzung von Kindern. Zürich: Manuskript: Lizenziatsarbeit an der Universität Zürich.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).