Prof. Dr. Daniel Schmerse
Prof. Dr. Daniel Schmerse
Leiter der Professur Kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse am Institut Kindergarten-/Unterstufe
Forschungsinteressen
Sozialisation und Kompetenzentwicklung in frühkindlichen Bildungseinrichtungen, Lernmotivation und Lernentwicklung im Übergang Kindergarten – Primarschule, frühkindliche Sprachentwicklung
Beruflicher Werdegang
- seit 2022, Leiter der Professur «Kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse», Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz
- 2016 – 2022, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie
- 2016 – 2021, Dozent Masterstudiengang «Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen», Europa-Universität Flensburg
- 2012 – 2016, Projektmanager und Prokurist, Pädagogische Qualitäts-Informations-Systeme (PädQUIS) gGmbH
- 2009 – 2012, Doktorand, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Abteilung für Vergleichende und Entwicklungspsychologie
Ausbildung
- 2014, Promotion (Dr. phil.) in Psychologie, Universität Leipzig
- 2003-2009, Studium Patholinguistik, Universität Potsdam
- 2007-2008, Studium Linguistik und Kognitionswissenschaft, University of California San Diego
Zeitschriften (mit Peer-Review)
Schmerse, D. (2021). Peer effects on early language development in dual language learners. Child Development, 92, 2153–2169. https://doi.org/10.1111/cdev.13588
Junge, K., Schmerse, D., Carstensen, C. H., Lankes, E. M., & Steffensky, M. (2021). How the home learning environment contributes to children's early science knowledge - Associations with parental characteristics and science-related activities. Early Childhood Research Quarterly, 56, 294–305. https://doi.org/10.1016/j.ecresq.2021.04.004
Schmerse, D., & Zitzmann, S. (2021). Early school adjustment: Do social integration and persistence mediate the effects of school-entry skills on later achievement? Learning and Instruction, 73, Article 101374. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2020.101374
Schmerse, D. & Hepach, R. (2021). How socialization goals and peer social climate predict young children’s concern for others: Evidence for a development shift between 2 and 4 years of age. Social Development, 30, 239–257. https://doi.org/10.1111/sode.12478
Schmerse, D. (2020). Preschool quality effects on learning behavior and later achievement in Germany: Moderation by socioeconomic status. Child Development, 91, 2237–2254. https://doi.org/10.1111/cdev.13357
Schmerse, D., Anders, Y., Flöter, M., Wieduwilt, N., Roßbach, H.-G., & Tietze, W. (2018). Differential effects of home and preschool quality on early language development. British Educational Research Journal, 44, 338–357. https://doi.org/10.1002/berj.3332
Schmerse, D., Lieven, E., & Tomasello, M. (2015). Young children use shared experience to interpret definite reference. Journal of Child Language, 42, 1146–1157. https://doi.org/10.1017/S0305000914000555
Köymen, B., Schmerse, D., Lieven, E., & Tomasello, M. (2014). Young children create partner-specific referential pacts with peers. Developmental Psychology, 50, 2334–2342. https://doi.org/10.1037/a0037837
Schmerse, D., Lieven, E., & Tomasello, M. (2014). Discourse particles and belief reasoning: the case of German doch. Journal of Semantics, 31, 115–133. https://doi.org/10.1093/jos/fft001
Schmerse, D., Lieven, E., & Tomasello, M. (2013). Error patterns in young German children’s wh-questions. Journal of Child Language, 40, 656–671. https://doi.org/10.1017/S0305000912000104
Monografien und Buchkapitel
Schmerse, D. (2021). Domänenspezifische Förderung in Kindertageseinrichtungen. In: T. Schmidt, U. Sauerbrey & W. Smidt (Hrsg.). Frühpädagogische Handlungskonzepte. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme, S. 217–236. Münster: Waxmann.
Schmerse, D. & Tietze, W. (2015). Sozialisation in Krippe und Kindergarten. In: K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.). Handbuch der Sozialisationsforschung. 8. Auflage, S. 414–436. Weinheim: Beltz.
Schmerse, D. (2014). Children’s Acquisition of Grounding Elements. Investigations of Definiteness and Discourse Deixis. Dissertation. Universität Leipzig.
2020 – 2022, Die Rolle wirksamer Lerngelegenheiten für Kindergarten-Kinder zum Verständnis des Forschungszyklus (Co-Projektleitung mit Prof. Dr. Mirjam Steffensky), gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
2016- 2021, Leibniz-Kompetenzzentrum Frühe Bildung, gefördert durch die Leibniz Gemeinschaft und das Leibniz Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale
2013 – 2016, Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines Weiterbildungscurriculums im Bundesprogramm «Lernort Praxis» (Co-Projektleitung mit Prof. Dr. Wolfgang Tietze), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJS)
2014 – 2016, Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms «Bildung braucht Sprache», gefördert durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Stiftung Mercator.
Kontakt
- Prof. Dr. Daniel Schmerse
- Leiter Professur Kindliche Entwicklung und Sozialisationsprozesse
- Telefonnummer
- +41 56 202 73 08 (Direkt)