Matthias Meyer
Matthias Meyer
Tätigkeiten an der FHNW
- Dozent
- Leiter MAS Nonprofit und Public Management und DAS Führung und Betriebswirtschaft
- Leiter des Schwerpunktes Veränderung und Entwicklung in Nonprofit und Public Organisationen
Aus- und Weiterbildung
- Weiterbildungen zum Master of Public Health, Universität Bielefeld sowie in Coaching und Supervision in Organisationen, ZHAW/IAP
- Studium zum dipl. Betriebswirt und dipl. Sozialökonom in Hamburg
- Ausbildung zum Analytiker und Programmierer MVS/XA in Bern
- Lehre als kaufm. Angestellter Typ R / BMS in Zürich
Berufserfahrung
- Ehrenamtliche Vorstandsämter lokal, national und international (über 20 Jahre)
- eigene EDV- und Betriebsberatungsfirma (Kunden vor allem NPOs und Verwaltung) (10 Jahre)
- Abteilungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung in nationaler NPO (Gesundheitsbereich) (5 Jahre)
- selbständiger Berater von Verwaltung und NPO national und international (Gesundheitspolitik) (2 Jahre)
- Leiter des Gesundheitsamts des Kantons Zug (über 8 Jahre)
- Studiengangleiter NPPM / Dozent FHNW (seit 12/2013)
- Entwicklung einer speziell auf die Bedürfnisse von Nonprofit-Organisationen und die Verwaltung ausgerichteten Projektmanagement-Software (seit 1998)
Schwerpunkte
- Digitaler Wandel
- Strategisches Management
Netzwerke/Mitgliedschaften
- SGVW Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften
- ISTR International Society for Third Sector
- Prozess-Management-Akademie (Vorstandsmitglied)
- Public Health Schweiz
- DG Sucht
Ausbildung
- Dozent für Wirtschaftsinformatik in mehreren Studiengängen (B.Sc.)
- Betreuung von studentischen Arbeiten in Aus- und Weiterbildung
Weiterbildung
- Dozent für Strategisches Management und digitaler Wandel
- Studiengangleitung MAS Nonprofit und Public Management
- Studiengangleitung DAS Führung und Betriebswirtschaft
Spezialgebiete
- Auswirkungen des digitalen Wandels auf NPO und öffentliche Verwaltungen
- Strategisches Management in öffentlichen Verwaltungen und in Nonprofit Organisationen
- Gesundheitsförderung
- Chancen und Risiken des digitalen Wandels für NPO und öffentliche Verwaltungen
- Dienstleistungserbringung von kleinen und mittelgrossen Gemeinden
- Strategisches Management (Strategie entwickeln, umsetzen, evaluieren)
Wichtige Publikationen seit 2015
- Fruehsorge, M., Meyer, M. (2019). Der digitale Wandel und dessen Auswirkungen auf öffentliche Verwaltungen: eine Einführung. Gesowip, Basel.
- Meyer, M. (2018). Die Digitalisierung gibt jetzt Vollgas. Kommunalmagazin.ch, 2018, S.11-13.
- Breier, C., Meyer, M., & Baumann, M. (2017). Smart Government: Was macht eine smarte Verwaltung aus?. Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften 2017, 2017, 168-184.
- Meyer, M. (2017, September 28). NPPM-Input Smarte Organisationen - Einführungsreferat. NPPM Input Smarte Organisationen, Olten, Switzerland.
- Meyer, M. (2015, October 06). Governmental Services: what’s the NGO’s Role. Swiss Philanthropy Workshop (CEPS Research Fellows), Basel, Switzerland.
Ausgewählte Publikationen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention, u.a.
- Leitfaden für Vorgesetzte "Suchtprobleme am Arbeitsplatz". Gesundheitsdirektion des Kantons Zug. (2011)
- E-Beratung: Ergänzung oder Konkurrenz zur traditionellen Suchtberatung?, Rausch 1/2010, Neuland-Verlag, D-Geesthacht (2010)
- Assessment of the Second European Alcohol Action Plan (EAAP) (2000-2005), WHO Regional Office for Europe, Copenhagen (2005)
- Gesundheitskommunikation – Eine wissenschaftliche Disziplin mit grossem Potential in: Suchtmagazin 30/2, Basel (2004)
- Finanzierung von Forschungsprojekten durch die Alkoholindustrie denkbar? – Erfahrungen aus der Schweiz. In: Sucht, 49(4) (2004)
- Rauchen: Wissen und Einstellung der Schweizer Bevölkerung. in: H.J. Rumpf & R. Hüllinghorst (Hrsg.). Alkohol und Nikotin: Frühintervention, Akutbehandlung und politische Massnahmen. Lambertus, Freiburg i.B.. (2003)
- Abschreckung oder Ansteckung? – Wenn Kinder der Meinung sind, dass ihre Eltern zu viel rauchen oder trinken. in: SuchtMagazin, 28. Jg. Nr. 1. (2002)
- Mehrere Kapitel im und Gesamtedition des Berichtes „Alkohol, Tabak und illegale Drogen in der Schweiz 1993 - 1996“, SFA, Lausanne (nationaler Drogenbericht). 220 Seiten. (1997).
Kontakt
- Matthias Meyer
- Dozent, Institut für Nonprofit und Public Management
- Telefonnummer
- +41 61 279 18 13 (Direkt)
- bWF0dGhpYXMubWV5ZXIxQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Peter Merian-Strasse 86
4052 Basel