
1467
-
CAS Bauphysik 2016 - en
-
Basel Sinfonietta: Abo-Aktion für Studierende der Hochschule für Musik Basel
22.05.2023 | Hochschule für Musik, Klassik -
ATTACCA - Festival für aktuelle Musik 2023
30.5.2023–8.6.2023, Druckereihalle im Ackermannshof Basel12 Konzerte an 8 Tagen: Die Druckereihalle im Ackermannshof Basel verwandelt sich vom 30. Mai bis 8. Juni 2023 zu einem Treffpunkt für Musiker:innen und Musik-Begeisterte: Studierende von sonic space basel präsentieren in ihren Masterrezitalen Eigenkompositionen oder Werke von zeitgenössichen Komponist:innen.
-
SPIEL! Games as Critical Practice – ein Festival der Hochschule für Musik FHNW
19.01.2023 | Hochschule für Musik BaselAlle Welt spielt, ist fasziniert von Games und drückt täglich Dutzende Male auf PLAY-Buttons. In allen Formen dominieren Spiele unsere Freizeit und lenken von der Wirklichkeit ab. Doch Spieltheorie prägt auch politische Strategien und neue Regeln für die Gesellschaft. Wie werden wir medienkompetente Spielende, und nicht nur Spielfiguren der Gamifizierung?
-
Diapason d'or de l'année 2022 für Francesco Corti
29.11.2022 | Hochschule für Musik Basel, Schola Cantorum BasiliensisWir gratulieren herzlich!
-
Magazin «Innovation 2018»
27.12.2018 | -
Adrian Wehle hat die Stelle als stv. Solo-Posaunist am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin gewonnen
02.06.2023 | Hochschule für Musik, KlassikDer Posaunist hat diesen Sommer seinen Performance-Master in der Klasse von Edgar Manyak abgeschlossen. Wir gratulieren ihm herzlich zur neuen Stelle.
-
Abschlussmodul – Fokus Change Management (Pflicht) – MAS Modul 4
-
Additive Manufacturing: Eine Innovation in Schichten
26.11.2019 | Hochschule für TechnikGlaubt man den Medien, werden bald die meisten Industrieprodukte mit Additive Manufacturing fabriziert. Dabei wird die Technologie oft überschätzt – und gleichzeitig unterschätzt.
-
Neue Studienvariante mit Begleitetem Berufseinstieg: BachelorPlus und MasterPlus
09.02.2023 | Pädagogische Hochschule -
Beruf mit Klasse im Kino: «Herr Bachmann und seine Klasse»
Di, 1.3.2022 17:15–20:55, BruggWie Musik und ein einfühlendes Hineinhorchen Jugendliche abholt. Ein wunderbarer Einblick in ein Klassenzimmer in einer migrantisch geprägten Kleinstadt.
-
Nelson Mandela University zu Gast an der PH
28.05.2019 | Pädagogische HochschuleInstitutionell verankerte Auslandspraktika – welche Möglichkeiten bieten sich für künftige Lehrpersonen aus Südafrika und der Nordwestschweiz? Dies eines der Themen, die beim Besuch aus Südafrika angesprochen wurden.
-
Qualifizierung zur Praxislehrperson und als Praktikumsleitende/r - Liestal (Ca) - Campus Muttenz
-
Qualifizierung zur Praxislehrperson und als Praktikumsleitende/r - Liestal (Cb) - Campus Muttenz
-
Qualifizierung zur Praxislehrperson und als Praktikumsleitende/r - Liestal (Cc) - Campus Muttenz
-
Kommunale kinder- und jugendpolitische Konzepte/Leitbilder entwickeln
-
Futuretrends Musikpädagogik
-
Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen
-
Januar 2019, Wohnrevue
23.01.2019 |Beitrag von Institutsleiter Prof. Andreas Wenger
-
Zyklus 1 SO – neue Beurteilung in LehrerOffice
-
Philosophie der verantwortungsvollen Führung (Responsible Leadership)
-
Kooperative Prozessgestaltung in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
Selbstfürsorge und Beratungsqualität in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
Beratung älterer Beschäftigter in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
Organisationale Achtsamkeit in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
Arbeitsorientiertes Rehabilitationstraining in der beruflichen Rehabilitation
-
Schulleitungsforum Solothurn / Netzwerktagung
-
Ressourcenorientierte Kooperation mit psychisch belasteten Personen in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
Soziokratie - Kooperation auf Augenhöhe
-
PICTS Basismodul 2023-01
-
PICTS Basismodul 2023-02
-
PICTS Basismodul 2023-03
-
PICTS Basismodul 2023-04
-
PICTS Basismodul 2023-05
-
PICTS Basismodul 2023-06
-
Eingliederungsrecht in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
Personen mit Sozialhilfebezug und erwerbsorientierte Eingliederung
-
Migration, Trauma und professionelle Begleitung
-
Migrierte und Geflüchtete muslimischen Glaubens
-
Beratung und Begleitung von Migrantenfamilien
-
Früherkennung und Rückkehrgespräche im Absenzenmanagement
-
Humor in der Personalarbeit
-
Einführung in die Systemisch-biografische Diagnostik und Fallarbeit
-
Selbstfürsorge in der Suchtarbeit
-
Psychische Belastungen bearbeiten: Fokus Beschäftigte
-
PICTS Wahlpflichtmodul «Digital kommunizieren und kooperieren»
-
MAS Psychosoziales Management in der Arbeitswelt
-
DAS Sozialversicherungsrecht
-
CAS Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation
-
Job Coaching in der erwerbsorientierten Eingliederung