
1467
-
SPIEL! Games as Critical Practice – ein Festival der Hochschule für Musik FHNW
19.01.2023 | Hochschule für MusikAlle Welt spielt, ist fasziniert von Games und drückt täglich Dutzende Male auf PLAY-Buttons. In allen Formen dominieren Spiele unsere Freizeit und lenken von der Wirklichkeit ab. Doch Spieltheorie prägt auch politische Strategien und neue Regeln für die Gesellschaft. Wie werden wir medienkompetente Spielende, und nicht nur Spielfiguren der Gamifizierung?
-
Info-Anlass CAS Konzeptionelles Kommunikationsmanagement
Di, 4.4.2023 18:00–19:00, Olten -
CAS Bauphysik 2016 - en
-
Magazin «Innovation 2018»
27.12.2018 | -
Abschlussmodul – Fokus Change Management (Pflicht) – MAS Modul 4
-
Additive Manufacturing: Eine Innovation in Schichten
26.11.2019 | Hochschule für TechnikGlaubt man den Medien, werden bald die meisten Industrieprodukte mit Additive Manufacturing fabriziert. Dabei wird die Technologie oft überschätzt – und gleichzeitig unterschätzt.
-
Diapason d'or de l'année 2022 für Francesco Corti
29.11.2022 | Hochschule für Musik, Schola Cantorum BasiliensisWir gratulieren herzlich!
-
Beruf mit Klasse im Kino: «Herr Bachmann und seine Klasse»
Di, 1.3.2022 17:15–20:55, BruggWie Musik und ein einfühlendes Hineinhorchen Jugendliche abholt. Ein wunderbarer Einblick in ein Klassenzimmer in einer migrantisch geprägten Kleinstadt.
-
Nelson Mandela University zu Gast an der PH
28.05.2019 | Pädagogische HochschuleInstitutionell verankerte Auslandspraktika – welche Möglichkeiten bieten sich für künftige Lehrpersonen aus Südafrika und der Nordwestschweiz? Dies eines der Themen, die beim Besuch aus Südafrika angesprochen wurden.
-
Kommunale kinder- und jugendpolitische Konzepte/Leitbilder entwickeln
-
Arbeitsorientiertes Rehabilitationstraining in der beruflichen Rehabilitation
-
Januar 2019, Wohnrevue
23.01.2019 |Beitrag von Institutsleiter Prof. Andreas Wenger
-
Früherkennung und Rückkehrgespräche im Absenzenmanagement
-
CAS Dialogisch-Systemische Kindeswohlabklärung und Mandatsführung
-
MAS Psychosoziales Management in der Arbeitswelt
-
DAS Sozialversicherungsrecht
-
CAS Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation
-
Job Coaching in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
DAS Eingliederungsmanagement
-
DAS Coaching
-
DAS Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung
-
Supervision für Fachpersonen in der erwerbsorientierten Eingliederung
-
CAS Teilhabe bewerten und steuern
-
CAS Behinderung und Entwicklung (Abschlussmodul)
-
CAS Sozialversicherungsrecht II 2024
-
Wissenschaftliche Grundlagen
-
CAS Recht Sozial 2023
-
CAS Grundlagen der Suchtarbeit 2023
-
CAS Ethische Reflexion
-
CAS Changeprozesse in Organisationen - Selbstorganisation und Agilität
-
CAS Künstlerische Kompetenzen und Ressourcen in der Psychosozialen Praxis 2024
-
CAS Von der Schule zum Beruf - Profil A Fachlehrer/in Berufswahlunterricht EDK
-
CAS Von der Schule zum Beruf - Profil B Berufsintegrationscoach
-
CAS Angewandte Philosophie im beruflichen Kontext 2023
-
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
CAS Behinderung und Gewalt
-
CAS Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung 2023
-
«Bis hierhin und dann weiter» – Masterclass Selbsterfahrung für systemisch-lösungsfokussierte Beraterinnen und Berater
-
Aufstellungsmethoden der lösungsfokussierten Beratung und Supervision
-
Hausbesuche in Abklärungen im Kindes- und Erwachsenenschutz
-
Förderung der Resilienz - Psychische Widerstandskraft durch Ressourcen-Stärkung
-
Teammanagement mit Humor
-
Konfliktmanagement mit Humor
-
Wir sind, was wir erzählen: Erzählcafé professionell moderieren
-
Ressourcenorientierte Fallarbeit mit jungen Erwachsenen in der Berufs- und Arbeitsintegration
-
Leistungen der Arbeitslosenversicherung
-
Aufenthaltsrecht - Internationales Sozialversicherungsrecht
-
Alfred Wälchli
24.9.2022–18.11.2022, ZofingenVernissage Stadtbibliothek Zofingen, 24.09.2022, 13.30 Uhr
-
Grundlagen der Aufsuchenden Sozialen Arbeit im öffentlichen Raum
-
TEACCH für Alle