
Recycling Fiction
Produktdesign-Zukunft in einer spekulativen Recycling-Welt
Der Normalverbraucher nennt es schlicht Plastik. Wir leben mittlerweile in einem Kunststoffzeitalter. Einem Zeitalter, welches von Konsum, hochkomplexen Produkten und den daraus resultierend wachsenden Müllbergen geprägt ist. Es scheint paradox zu sein, in einer so hoch technischen, fortschrittlichen Zeit zu leben, in dem Müll grösstenteils immer noch nach Jahrhunderte alten Methoden aufbereitet wird. Unsere heutigen Recyclingsysteme konzentrieren sich auf relativ einfach recycelbare Stoffe wie Glas, Metall, Papier oder PET-Flaschen. Die meisten Stoffe jedoch werden einer Wiederverwertung entzogen. Es folgt: Rohstoffe werden knapp. In absehbarer Zukunft werden Stoffkreisläufe eine der wichtigsten Rohstoffquellen werden.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema zukünftiger Materialrückgewinnung mit dem Hauptaugenmerk auf Plastik. Sie bietet einen Ausblick, welche Veränderungen sich auf wirtschaftlicher, technologischer und politisch-gesellschaftlicher Ebene vollziehen müssen, um zu einer ökologisch vertretbaren Zukunft zu gelangen. Neue Technologien und Recyclingsysteme werden zu möglichen Zukunftsszenarien zusammengeführt, um eine Diskussion über bestehende Strukturen zu ermöglichen. Als ein Fazit mit bestmöglichen Erfolgschancen gilt der Weg der Kreislaufwirtschaft nach dem Vorbild der «Circular Economy».
Mikko Thewes, 2017