Testimonials und Videos vom Geomatikstudium
Was unsere Studierenden über das Geomatikstudium am Institut Geomatik der FHNW schreiben.

Für das Geomatikstudium an der FHNW habe ich mich ursprünglich entschieden, weil ich im Rahmen eines Praktikums Interesse an diesem Fach aufgebaut hatte. Dass das Fach aber so abwechslungsreich und vor allem auch so spannend sein kann, habe ich erst im Laufe des Studiums verstanden. An der FHNW bekommt man schon sehr früh die vielseitigen Aspekte des Faches präsentiert und merkt so schon zu Beginn, welche Möglichkeiten es damit gibt. Dabei präsentieren die Dozenten ihre Themen interessant und geben ihr Wissen in geschickter Art und Weise weiter, gehen intensiv auf Fragen ein und achten auch auf einen guten Ausgleich von Praxis und Theorie. Insgesamt macht das Studium sehr viel Spaß und aufgrund der guten Strukturierung geht man gerne zum Unterricht und eignet sich neues Fachwissen an.

Das Geomatikstudium an der FHNW bietet jeden Tag neue und spannende Herausforderungen. Man hat nicht nur Fächer wie Messtechnik und Geoinformatik, sondern lernt auch viel anders was einem später im Beruf weiter bringt wie Programmieren, Präsentations- & Kommunikationsmethoden. Aber am besten sind natürlich trotz allem die Messpraktikas draussen.

Im Schnee herum stapfen; sich durch das Unterholz schlagen; auf der Strasse herumirren. Und all das mit einem Gerät in der Hand, das piept. Als Quereinsteiger fühle ich mich gut aufgehoben im Geomatik Studiengang und kann in Praktika wie im Studium diese Interessante Branche kennenlernen, welche jeden Tag eine neue Fassette entpuppt.

Wer sich ein abwechslungsreiches Studium wünscht, Spass an präzisem Arbeiten hat und sich für Geodaten interessiert, ist im Geomatik Studium an der FHNW genau richtig. Dank überschaubarer Klassen kennt man alle Mitstudierenden und kann schnell neue Freundschaften schliessen. So steht einem tollen Studium nichts mehr im Weg.

Das Geomatik Studium an der FHNW bietet spannende, zukunftsorientierte und praxisnahe Inhalte. Die Geomatik spielt in vielen verschiedenen Berufsbranchen eine wichtige Rolle und ermöglicht dadurch den Studierenden eine grosse Auswahl an zukünftigen Jobangeboten.

Am Studiengang Geomatik finde ich super, dass die gelernte Theorie auch mit den verschiedenen Vermessungsinstrumenten umgesetzt und getestet wird. So ist man auch immer mal wieder draussen. Ein wichtiger Teil für mich ist auch der Austausch mit den Mitstudierenden. Es ist eine gute Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Freunde zu finden.

Das Bachlorstudium Geomatik an der FHNW in Muttenz bietet für Lehrabgänger aus der Vermesserwelt und Quereinsteiger ein lehrreiches und vielseitiges Studium. Aufgrund der geringen Anzahl an Studierenden entwickelt sich nach kurzer Zeit eine familiäre Atmosphäre in der Klasse, welche sowohl während des Unterrichts, sowie in der Freizeit gepflegt wird.

Am Geomatik-Studium begeistert mich die Verknüpfung von Praxis und Theorie. Neben spannenden Theorielektionen im Unterrichtsraum gibt es immer wieder die Möglichkeit, das Gelernte in der realen Welt anzuwenden.

Wenn du Geomatik studierst, wirst du dich mit verschiedenen Themen beschäftigen und mit Fachleuten aus verschiedenen Arbeitsbereichen zu tun haben. Ich mag es, weil es kein eintöniges Gebiet ist und weil es viele Möglichkeiten bietet. Wer diesen Bachelor-Abschluss macht, hat gute Zukunftschancen, denn das Fach entwickelt sich ständig weiter und wächst.

Das Geomatikstudium an der FHNW ist sehr praxisorientiert und innovativ. Bei familiärem Umgang zu den Mitstudierenden und Dozenten werden Vertiefungen in interessante Themen des Berufsalltags behandelt. Dadurch wird die Begeisterung für diesen Beruf und das Verständnis der Vorgehensweisen gefördert.

Ich war in meiner Ausbildung zum Geomatiker häufig Messgehilfe von Geomatikingenieuren bei Spezialvermessungen. Nun kann ich mir im Studium zum Geomatikingenieur die technischen Hintergründe und Prozesse selbst aneignen und diese verstehen. Meine Faszination für die Geomatik wächst täglich und ich fühle mich in meinen Interessen bestätigt.

Im Geomatikstudium an der FHNW werden viele praxisnahe Aufgaben durchgeführt, bei diesen wird das Verständnis für die Anwendung verbessert. Der Austausch mit anderen Geomatikstudierenden ist sehr hilfreich, so dass daraus gute Kontakte geknüpft werden.

Das Geomatikstudium an der FHNW bietet eine spannende, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung. Die familiären Klassen setzen sich aus Studierenden aus der ganzen Schweiz und sogar aus dem nahen Ausland zusammen. Der Klassengeist wird regelmässig bei offiziellen und inoffiziellen Ausflügen gestärkt.
Videos von Studierenden

Motivation fürs Geomatikstudium
Im diesem Video beschreiben ehemalige Studierende ihre Motivation für ein Studium in Geomatik und wie der vielfältige Bachelor-Studiengang ihr Leben nachhaltig geprägt hat
Link zum Video
Tätigkeiten unserer Absolventinnen und Absolventen
Der folgende Film zeigt, wo einige unserer Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium tätig sind.
Link zum Video

Faszination Geomatik
Studierende vom Bachelor in Geomatik geben einen Einblick in das abwechslungsreiche Geomatikstudium an der FHNW und erklären ihre Faszination für Geomatik.
Link zur Playlist