Aufnahmeprüfung

    Zur Aufnahmeprüfung sind Kandidatinnen und Kandidaten mit einem Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einer ausländischen Vorbildung zugelassen

    Zulassung zur Aufnahmeprüfung

    Du wirst zur Aufnahmeprüfung zugelassen, wenn du zum Zeitpunkt des Studienbeginns mindestens 25 Jahre alt sein wirst und über ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) verfügst. Deine berufliche Grundbildung (EFZ) und Berufserfahrung müssen einem der Studienrichtung verwandten Beruf entsprechen. Andernfalls musst du eine mindestens einjährige Praxiserfahrung im entsprechenden Gebiet nachweisen.

    Zur Aufnahmeprüfung zugelassen sind auch Kandidatinnen und Kandidaten mit einer ausländischen Vorbildung. Voraussetzung ist eine mindestens dreijährige, abgeschlossene Ausbildung (gleichwertig Sekundarstufe II) und eine mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung im Fachbereich der gewünschten Studienrichtung.

    Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung

    Die Aufnahmeprüfung umfasst die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik. Weitere Informationen kannst du dem Stoffplan entnehmen.

    Zur Vorbereitung bietet die Hochschule für Informatik einen modularen Kurs an. Der Kurs beinhaltet die Fächer Mathematik, Physik, Programmieren, Deutsch und Englisch. Die Aufnahmeprüfung ist im Lehrgang integriert. Aus diesem Lehrgang kannst du auch nur einzelne Module besuchen. Weitere Informationen erhältst du beim Zentrum Bildung zB.

    Prüfungstermine

    Die Prüfungstermine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

    Anmeldung zur Aufnahmeprüfung

    Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erfolgt online mit der Bachelor-Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Die Gebühr für die Aufnahmeprüfung beträgt CHF 300.-.

    Musterprüfung

    Eine Musterserie der Eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfungen ist beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI publiziert. Für ein Studium an der Hochschule Technik relevant ist die Ausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences.