Skip to main content

Bioanalytik und Zellbiologie

In der Bioanalytik und Zellbiologie werden Lebensprozesse auf ihrer kleinsten Ebene erfasst. Die Studienrichtung vermittelt die Grundlagen und die analytischen Methoden der Biowissenschaften. Die Studierenden lernen dabei, Testverfahren zur Untersuchung von synthetischen und biologischen Molekülen zu handhaben, zu optimieren und zu entwickeln.

Auf Daten bauen.

Wie plant man ein Universitätsspital mit grösstmöglicher Effizienz? Lassen sich Daten aus der Behandlung für die Architektur nutzen?

In den fast 40 Kliniken des Berner Inselspitals werden pro Jahr rund 40 000 Patienten stationär behandelt. Hinzu kommen mehr als eine halbe Million ambulanter Behandlungen. Für eine Neukonzeption des komplexen Spitalcampus haben wir eine Software entwickelt, mit der wir Datensätze vereinen und 320 000 Transfers stationärer Patienten auswerten konnten. Die Visualisierung der Wege machte überraschende Zusammenhänge sichtbar und erlaubte eine Planung, die pro Jahr 20 Prozent Wegstrecke oder 8000 Kilometer spart. Bei uns laufen bereits weitere Projekte, neu auch mit 3D-Darstellungen.

Im Studium gefallen mir das Programmieren und das abstrakte Denken.

Dominik Woodtli, frischgebackener Medizininformatiker

Dominik schätzt besonders die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Medizininformatik. Erfahre im Video, als wie wichtig er die Automatisierung in der Medizin empfindet und wie hilfreich eine familiäre Atmosphäre im Studium ist.

Mach dir ein persönliches Bild

Komm an den Info-Anlass für den Bachelor in Life Sciences und erfahre mehr über alle Studienrichtungen!

Jetzt anmelden
Diese Seite teilen: