NummerFoG1cLeitungBernard GardelECTS1.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugEinführung in die Grundlagen der Analog-Fotografie.
Einführung in die Grundlagen der Digital-Fotografie.
Gestalterische Grundlagen der Fotografie.Zielsetzung- Die Funktionsweise der Analog-Fotografie
- Die Funktionsweise der Digital-Fotografie
- Die Belichtung - manuel bzw. automatisch
- Filmempfindlichkeiten / Chipauflösung
- Die Blendenvorwahl und die selektive Tiefenschärfe
- Die Perspektivendarstellungen des Bildraumes
Inhalt- Kleinbild-Kamera (Analog) und Komponenten
- Kleinbild-Kamera (Digital) und Komponenten
- Belichtungs-Messtechniken - Licht- u. Objektmessung
- Tiefenschärfenlehre - Bildschärfengestaltung
- Brennweiten, Standorte und Perspektiven
- Bildmodus der Digital-Kamera - Einzeln, Serien usw.
- Import der digitalen Bilder im Computer
- Einfache Bildeinstellungen am Photoshop
- Gemeinsamkeiten u. Unterschiede Analog / Digital
Besondere EintrittsvoraussetzungenGrund- und Hauptstudium, WahlBibliographie/LiteraturNotizen zur Fototechnik, Prof. Peter Jenny ETH Zürich.
Skript.LehrformÜbung PrüfungsleistungAktive Teilnahme, AnwesenheitspflichtBemerkungenRaum 3.8. Wird in 2 identischen Kursen a und b geführt. Max. 15 Teilnehmerinnen pro Kurs. Eigene Kleinbild-Kamera (Analog oder Digital) erwünscht. In begrenzten Stückzahl beim FHA-Ausleih zu beziehen.