Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      M131 Computing 3

      M131 Computing 3

      Nummer
      Comp3a
      Leitung
      Andres Wanner Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Gestaltung und Kunst
      ECTS
      1.0
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Standardbezug
      Experimente mit zellulären Automaten
      Zielsetzung
      Zelluläre Automaten sind Gitterraster aus regelmässigen Quadraten, in denen sich in Generationenschritten Muster aus "lebenden" und "toten" Zellen weiterentwickeln. Ursprünglich wurden diese extrem simplen Programme zur Computermodellierung von biologischen Populationen entwickelt. Bald weckten sie aufgrund ihrer Einfachheit und Ästhetik der entstehenden Muster auch Interesse ausserhalb wissenschaftlicher Kreise. Sie entwickelten sich zu einem regelrechten Kult.
      Inhalt
      • Einführung in das Thema zelluläre Automaten
      • Überblick über historische Beispiele und wissenschaftliche Anwendungen
      • Nachbauen von bestehenden zellulären Automaten und Entwicklung neuer Algorithmen
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      Hauptstudium, Wahl für MK
      Bibliographie/Literatur
      Stephen Wolfram, "A New Kind of Science" (fakultativ)
      Lehrform
      Seminar
      Prüfungsleistung
      Aktive Teilnahme, Anwesenheitspflicht
      Bemerkungen
      max. 16 Teilnehmer

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: