NummerFoG2cLeitungBernard GardelECTS1.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugEinführung in die Grundlagen der Fotografie
Fotografie und Farbe, BewegungsdarstellungenslehreZielsetzung- Kurze Repetition der FoG1-Inhalte
- Die Farbgestaltung in der analogen / digitalen Fotografie
- Die Möglichkeiten der Bewegungsdarstellungen üben
- Die Möglichkeiten der Bildflächengestaltung erkennen
- Zusammenspiel der gestalterischen Möglichkeiten üben
- Bildgestaltung und Inhalte zusammenfügen lernen
Inhalt- Farbtemperaturlehre / Filmtypen / Weissabgleich
- Einfache Farbgestaltungslehre nach Itten
- Bewegung einfrieren, verwischen oder beides
- Kreative Methoden der Bewegungsgestaltung
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede Analog / Digital
- Bildformate, Bildaufteilung, Abbildungsmassstäbe
- Visuelle und inhaltliche Beziehungen, Bildinhalte gestalten
- Übungsbesprechungen und Bildanalyse
- Farbworkflow-Einstellungen am Photoshop
Besondere EintrittsvoraussetzungenGrundstudium
Wahl für ID und MKBibliographie/LiteraturSkript
Digital KursunterlagenLehrformVorlesung, ÜbungPrüfungsleistungAktive Mitarbeit, Anwesenheitspflicht, ResultatBemerkungenRaum
Max. 15 TeilnehmerInnen
Auf Stoff FoG1 aufbauend. Eigene Kleinbild-Kamera (Analog u./o. Digital) erwünscht (in begrenzter Stückzahl in der FHA-Ausleih zu beziehen)