NummerPr2aaLeitungKarin HoffmannECTS5.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugDie Miniaturisierung der Technik erlaubt neue ästhetische Lösungen in Gebrauch, Form, Haptik und Ergonomie. Projekt in Zusammenarbeit mit einem HerstellerZielsetzungHinterfragen bestehender Lösungen und entwickeln neuer überzeugender Konzepte für unterschiedliche Bedürfnisse. Umgang mit technischen Gegebenheiten. Innovative technische Möglichkeiten benutzerfreundlich und zielgruppenspezifisch gestalten. Über am Markt vorhandene Lösungen hinausgehen. Nutzerwünsche ermitteln, Tendenzen formulieren und Bedürfnisse erspüren.InhaltDie Miniaturisierung der Technik erlaubt neue ästhetische Lösungen in Gebrauch, Form, Haptik und Ergonomie. Projekt in Zusammenarbeit mit Phonak.
- Einführung in das Thema
- Experiment
- Recherche
- Produkt- und Markt-Analyse
- Realisation als Modell
- Dokumentation
Besondere EintrittsvoraussetzungenGrundstudium, Wahlpflicht für IDLehrformProjektPrüfungsleistungAnwesenheit, Dokumentation und ModellBemerkungenRaum: 1.5
Max. 15 TeilnehmerInnen