NummerPrMecLeitungAngela Grosso CiponteECTS1.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugMethoden und Mechanismen erfolgreicher ZusammenarbeitZielsetzungDie Studierenden kennen Instrumente, um ihre Ideen, Projekte klar, knapp und präzise mizuteilen. Sie können diese Instumente anwenden und ihre Ideen, Projekte zielgruppenorientiert vorstellen. Die Studierenden kennen ihre spezifischen verbalen und nonverbalen Abschwächung.
Sie können die Grundsätze professionellen Auftretens und Vortragens anwenden.Inhalt- Rollenkonzept
- 4-Ohren-Konzept/ Aktiv Zuhören
- Projektionen, Interpretationen, Missverständnisse
- Rhetorik
- Körpersprache
- verständlich und kurz formulieren
- Folien und andere Hilfsmittel
Besondere EintrittsvoraussetzungenHauptstudium, PflichtBibliographie/LiteraturVilém Flusser: Kommunikologie.
Friedeman Schulz von Thun: Miteinander reden 1 - Störungen und Klärungen.
Watzlawick Paul: Anleitung zum Unglücklichsein.
Watzlawick/Beavin/Jackson: Menschliche Kommunikation.LehrformSeminar, ÜbungPrüfungsleistungAktive Teilnahme, AnwesenheitspflichtBemerkungenRaum 4.8. Das Modul wird in zwei Kursen a und b geführt.
Unterlagen werden im Kurs abgegeben. Wir arbeiten im Kurs u. a. mit Videoaufnahmen einiger Präsentationen von Studierenden.