NummerKMWi1dLeitungBernard FassbindECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugBildende Kunst im Lauf der Zeit: Formen, Themen und Bedingungen. Eine Einführung.ZielsetzungGewinnung eines ersten Überblicks über verschiedene Formen künstlerischen Schaffens im Lauf der Geschichte.
Erwerb der Fähigkeit zu fragendem und reflektierendem Umgang mit Kunstwerken.
Einblick nehmen in verschiedene Betrachtungsmethoden. "Warum Kunst?" Wie "lesen" wir Bilder? - Fragen dieser Art sollen uns nicht mehr loslassen!InhaltDrei Schwerpunkte:
1. Schlaglichter auf verschiedene Epochen der Kunstgeschichte: Formen der Kunst (und Architektur); Motive, Themen, Techniken; allgemeine kulturelle und soziale Zusammenhänge.
2. Bilder lesen und verstehen: methodische Fragen.
3. Kunstgeschichte heute: Wie kann ich mich informieren und wie kann ich mich auseinandersetzen mit früherem (auch mit heutigem) Kunstgeschehen?Besondere EintrittsvoraussetzungenGrundstudium, PflichtBibliographie/LiteraturGombrich, Ernst H.: Die Geschichte der Kunst, 2000.
Berger, John: Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt,2002. LehrformVorlesungPrüfungsleistungAktive Präsenz und Kurzreferat oder schriftl. AusarbeitungBemerkungenRaum 4.8