NummerKMWi3cLeitungYvonne VolkartECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugCyborgs in Kunst, Kultur und TheorieZielsetzung- Einführung und Vertiefung kultur- und medientheoretischer Denkmodelle des Informationszeitalters
- Klärung grundlegender Begriffe wie Mythos, Metapher, Informationsgesellschaft, Subjekt, Macht, Kultur, Kunst
- Erprobung theoretischer Perspektiven an Beispielen zeitgenössischer Medienkunst
InhaltIm Mittelpunkt stehen Konzepte von "Cyborgs", das sind kybernetische Organismen respektive Hybride aus Mensch und Maschine. Anhand dieser Konzepte von Cyborgs wird in einem ersten Schritt die Bedeutung theoretischer und künstlerischer Denkmodelle für Kultur, Gesellschaft und Subjektivität diskutiert. In einem Zweiten werden Möglichkeiten engagierten Handelns besprochen.Besondere EintrittsvoraussetzungenHauptstudium, PflichtBibliographie/LiteraturDonna Haraway: Ein Manifest für Cyborgs. Aus: Donna Haraway: Die Neuerfindung der Natur: Primaten, Cyborgs und Frauen. (Handout wird abgegeben).
Handapparat und Literaturliste.LehrformVorlesung, Seminar PrüfungsleistungAktive Präsenz und Kurzreferat oder schriftl. AusarbeitungBemerkungenRaum 4.8