NummerFAna2bLeitungBernhard LehnerECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugHistorische, form- und inhaltsanalytische Kategorien in der FilmgestaltungZielsetzung- Erkennen filmischer Inhalte und Formen als dynamische Systeme mit historischen Implikationen
- Kontextbildung über Fragestellungen zu Genre, Autorenschaft, Stilistik und Produktionsformen
InhaltDie visuellen Medien (und darin zentral der Film) bestimmen einen wesentlichen Teil unserer individuellen und gesellschaftlichen Realitätskonstruktionen mit. Die filmische Interpretation der Welt beruht aber auf technischen, medialen und formalen Bedingungen, die durch historische Einwirkungen dynamisiert werden. Grundsätzliche Problemstellungen der Filmgestaltung werden als historisch erkannt und durch die Epochen der Filmgeschichte hindurch erarbeitet.Besondere EintrittsvoraussetzungenHauptstudium, WahlBibliographie/LiteraturBordwell/Thompson: Film History, Boston 2003
Koeber: Filmklassiker, 4 Bde, Stuttgart 1995
Hill/Gibson: The Oxford Guide to Film Studies, N.Y. 1998
Richard Maltby: Hollywood Cinema, Oxford 1995LehrformSeminar PrüfungsleistungResultat, aktive MitarbeitBemerkungenVorgängiger Besuch von Filmanalyse 1 ist von Vorteil.