NummerPrZ1LeitungAthanassoglou AndreasECTS6.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugZukunftsgestaltung Menziken, eine Gemeinde macht sich auf!
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen FachhochschulenZielsetzungEntwicklungsprozess im Bereich kommunaler Zukunftsgestaltung kennenlernen
Entsprechende Projekte erarbeiten und realisieren
Interdisziplinäres Arbeiten kennenlernen und praktizieren
Begegnung mit anderen Studiengängen (Bauprozessmanagement, Architektur, soziokulturelle Animation, Wirtschaft)InhaltZu folgenden Themen können interdisziplinäre Projekte erarbeitet weden unter Einbezug gestalterischer Fragestellung:
Zusammenarbeit und Kommunikation hinsichtlich sozialer und regionaler Bedürfnisse, Immigration und Integration, Jugend und Jugendkultur, Wirtschaft und Standortmarketing, Gemeinde und Image u.a.m.Besondere EintrittsvoraussetzungenHauptstudium
WahlBibliographie/LiteraturEntsprechend der gewählten FragestellungenLehrformSeminar, ProjektPrüfungsleistungAktive Teilnahme, Resultat, Präsentation, DokumentationBemerkungenRaum 1.5; max. 12 TeilnehmerInnen
Es besteht die Möglichkeit, die Projekte in interdisziplinären Teams zu realisieren.