NummerPrMeLeitungAngela Grosso CiponteECTS1.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezugIhr Gegenüber von Ihrer Idee, Ihrem Projekt oder Objekt zu überzeugen, ist Teil Ihres Berufsalltags. Zielgruppengerecht und aussagekräftig präsentieren zu können ist deshalb eine Voraussetzung für den Erfolg Ihrer Arbeit.ZielsetzungDie Studierenden kennen Instrumente, um ihre Projekte und Ideen präzise, nachvollziehbar und knapp zu präsentieren. Sie können diese Instrumente anwenden und ihre Projekte zielgruppenorientiert vorstellen. Die Studierenden kennen ihre verbalen und nonverbalen Abschwächungen. Sie können die Grundsätze professionellen Auftretens und Vortragens anwenden.Inhalt- Rhetorik (kurz und verständlich formulieren, Stilmittel, begeistern und informieren)
- Körpersprache
- Aspekte einer Botschaft
- Projektionen, Interpretationen, Missverständnisse
- Umgang mit Hilfsmitteln
- Inhalte auswählen und portionieren
Besondere EintrittsvoraussetzungenHauptstudium
Pflicht für ID + MKBibliographie/LiteraturVilém Flusser: Kommunikologie. Friedeman Schulz von Thun: Miteinander Reden. Watzlawick Paul: Anleitung zum Unglücklichsein. Derselbe: menschliche Kommunikation.LehrformSeminar, ÜbungPrüfungsleistungAktive Teilnahme, AnwesenheitspflichtBemerkungenRaum: 4.6
Wird in zwei identischen Kursen a und b durchgeführt