NummerWkW05LeitungSebastian Stroschein Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Gestaltung und KunstECTS2.0UnterrichtsspracheDeutschStandardbezug"Lieber local hero als global zero?!"ZielsetzungEs wird über Globalisierung in Bezug auf Design aus Erfahrungen bei BMW heraus berichtet.
Die Studenten beschreiben, was ihre Besonderheiten und Talente sind und wo sie in 10 Jahren stehen wollen. Bis zum Ende dieses Moduls sollen Sie eine Vision von sich in der Zukunft entwerfen, um daraus Rückschlüsse für Weichenstellungen in den kommenden Monaten zu treffen.InhaltAnhand von Beispielen wird über kreative Dienstleistungen weltweit berichtet, die ihre Arbeit zu Dumpingpreisen anbieten. Dies stellt das Design vor neue inhaltliche Herausforderungen. Neben Rechercheaufgaben zu diesem Thema wird mit den Studenten über die Auswirkungen auf ihre berufliche Zukunft diskutiert. Zusätzlich gibt es die Aufgabe, Produktdesigns für die WM 06 zu entwerfen. In einem Brainstorm werden Ideen beschrieben, die dann auf die einzelnen Studenten zur Visualisierung verteilt werden.Besondere EintrittsvoraussetzungenHauptstudium
Wahl für IDBibliographie/LiteraturRecherchen im InternetLehrformWorkshopPrüfungsleistungPräsentation, Photoshop DateienBemerkungenRaum 1.5