Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Philosophie

      Philosophie

      Nummer
      12541
      Leitung
      Wolfgang Gessner
      Zielsetzung
      - Den Sinn geregelten Argumentierens und strukturierten Diskutierens verstehen lernen - Die Differenzen zwischen Alltagsdenken und wissenschaftlichem Denken herausarbeiten - Ausgewählte Methoden zur Gewinnung verschiedener Wissensformen kennenlernen - Elementare Schritte der Umsetzung von Wissen in Handeln nachvollziehen lernen
      Inhalt
      Das Modul vermittelt eine Einführung in die Theorie der Erkenntnis und des Wissens. Schwerpunkte sind ausgewählte Methoden der Erarbeitung und Umsetzung von Wissen. Dabei soll in einem thematischen Dreischritt von (1) Argumentation im Alltag, (2) wissenschaftlicher Methodologie und (3) Umsetzung von Wissen in kluges Handeln vorgegangen werden: (1) Warum und wie führen gültige Argumente zu richtigen Erkenntnissen? Welche Arten von Wissen werden dabei vorausgesetzt und/oder verwendet? Wie wird Wissen durch Schlussfolgerungen erzeugt und welche Fehlschlüsse sind zu vermeiden? (? Argumentationstheorie) (2) Worin weicht das Denken des Wissenschaftlers vom Alltagsdenken ab oder geht darüber hinaus? Welche zusätzlichen methodischen Schritte sind dabei zu beachten? (? Wissenschaftstheorie) (3) Welche Arten von Wissen gibt es und wie lässt sich dieses Wissen jeweils in Praxis umsetzen? (? Praxeologie) (? Spezielle Vertiefung der drei Themen entsprechend den Interessen der Studierenden.)
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer studieren im 2. oder 3. Studienjahr an der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz.
      Bibliographie/Literatur
      Ausgewählte Texte zur Argumentationstheorie und Wissenschaftstheorie (werden verteilt).
      Prüfungsleistung
      Modulschlussprüfung Art Dauer Hilfsmittel Leistungsbewertung im Modul Art Präsenz 80%, aktive Teilnahme an der Schlussveranstaltung Dauer Hilfsmittel

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: