Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Organizational Behavior 2

      Organizational Behavior 2

      Nummer
      12140
      Leitung
      Christoph Minnig
      Zielsetzung
      Verbindung zwischen Theorie und Praxis vermehrt herstellen können. Drei unterschiedlichen Analyse-Ebenen (Individuelle Ebene, Gruppenebene und Organisationsebene) kenne und anwenden können. Neben der Managementsicht auch die eigene persönliche Situation innerhalb der jeweiligen Themen reflektieren können.
      Inhalt
      Ebene von Individuum und Organisation • Motivation und Organisation: Wichtige Motivationsansätze aus der Literatur und Erkenntnisse für die betrieblich Praxis • Arbeitsbezogene Einstellungen: Job Satisfaction und Commitment zur Organisation - Wichtige Ansätze aus der Literatur und Erkenntnisse für die betrieblich Praxis; Gruppenebene • Gruppendynamik und Teamwork: Grundlagen der Gruppentheorie, Dynamik individueller Leistungen in Gruppen; Teamidee; Teamleistung • Konflikte und Kooperation in Organisationen: Grundlagen der Konflikttheorie; Konfliktmanagement; Aggression am Arbeitsplatz; Mobbing; Kooperation innerhalb von Organisationen • Entscheidfindung in Organisationen: Grundlagen der Entscheidfindung; Individuelle Entscheidfindung; Entscheidfindung in Gruppen; Möglichkeiten den Entscheidfindungsprozess zu optimieren. Organisationsebene • Einflussnahme, Macht und Politik in Organisationen: Soziale Beeinflussung ; Individuelle Macht; Macht in Gruppen und Teilgruppen; Politik in Organisationen / Macht in Organisationen • Kultur; Organisationskultur, Ansätze und Wege der Bestimmung und Beurteilung • Organisatorische Struktur und Gestaltung: Grundaspekte der Organisationsstruktur (BWL I); Strukturierungsansätze; Grundlagen der Organisationsgestaltung • Organisatorischer Wandel und Entwicklung: Organisatorischer Wandel; Prozess des Wandels (Unterstützende und hemmende Aspekte); Organisationsentwicklung
      Besondere Eintrittsvoraussetzungen
      OB 1
      Unterrichts-Unterlagen
      Greenberg J. und R. A. Barron, Behavior in Organization, 7. Aufl, 2000, Upper Sanddle River Zusätzliche Unterrichtstexte und Fälle

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: