Nummer33260LeitungMartin StaudtZielsetzungDie Studierenden sollen ein vertieftes Verständnis für die Funktionsweise von Datenbanksystemen erhalten. Sie sollen neuere Konzepte wie objekt-relationale Erweiterungen und XML in Datenbanken kennen lernen.InhaltBehandelt werden Implementierungsaspekte
- Transaktionsmanagement
- Anfrage- und Sichtenbearbeitung
- Trigger
- Datenbankprogrammierung
Nicht-Standard Datenbanken
- Objekt-relationale Erweiterungen
- Verteilte Datenbanken
- Legacy Datenbanken
Eine praktische Arbeit zur Realisierung einer kleinen Beispielanwendung ergänzt den theoretischen Unterricht.
Besondere EintrittsvoraussetzungenDatenbanksystemeUnterrichts-UnterlagenLehrmittel:
Overhead-Folien, Übungen
Bibliographie/LiteraturLiteratur:
G. Vossen, Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme, 4. Auflage, Oldenburg, 2000
PrüfungsleistungModulschlussprüfung
Art: keine
Leistungsbewertung im Modul
Art: Bewertete Übungen
Hilfsmittel: alle